Eine Handy-Ladegarage aus weichem Wollfilz ist dekorativ und sorgt dafür, dass das Handy direkt an der Steckdose geparkt und aufgeladen werden kann.
Wenn du dein Handy aufladen möchtest, benötigst du zunächst einmal eine Steckdose. Die befinden sich in der Regel direkt neben der Zimmertüre. Wenn du Glück hast steht daneben eine Kommode, auf der du das Handy zum Aufladen hinlegen kannst. Das Kabel hängt dann zwischen Steckdose und Kommode. Alles irgendwie improvisiert oder? Hier hilft die Handy-Ladegarage.
Du kommst nach Hause und parkst dein Handy zum Aufladen in der Handy-Ladegarage.
Das wird benötigt
1 Streifen Wollfilz 12 x 40 cm
1 Streifen Wollfilz 9 x 12 cm
1 Streifen Wollfilz 2 x 5 cm
1 Streifen Wollfilz 2 x 4 cm
1 Streifen Bügelvlies 8,5 x 9,5 cm
1 Kam Snap
1 Ahle zum Vorstechen eines Loches
1 Kam Snaps-Zange
1 Schere
1 selbstklebendes Etikett
Nähgarn
Bügeleisen
Nähmaschine (nicht zwingend erforderlich), ansonsten Nähnadel
So entsteht die Handy-Ladegarage
Schlage 10 cm des Wollfilzstreifens 12 x 40 cm ein und stecke die beiden Stofflagen aufeinander.
Das Handy solltest du natürlich nicht, wie auf dem Bild, in die Tasche stecken.
Markiere die Mitte an der Stoffbruchkante.
Schneide in die Mitte der Stoffbruchkante ein Loch in Größe des Kabelsteckers. Nähe die beiden Stofflagen für die Tasche an beiden Seiten mit jeweils einer Naht im Abstand von 2 mm vom Rand fest. Das kannst du auch mit der Hand durchführen, wenn du keine Nähmaschine hast.
Zeichne auf das selbstklebende Etikett den Umriss des Steckdosensteckers auf und schneide ihn aus.
Bügle den Bügelvliesstreifen auf die Rückseite knapp unter die obere Kante. Sie bringt Stabilität. Klebe das Etikettstückchen mittig 2,5 cm von der oberen Kante auf die Vorderseite.
Schneide das Steckerloch um das Etikettstückchen aus. Dabei wird das Loch sowohl in den Wollfilz, wie auch in das Vlies geschnitten.
Miss von der oberen Kante an der linken Seite der Garage 10 cm ab und schneide in Größe des Ladesteckers ein Loch 1 cm von der linken Seite entfernt. Nähe den Wollfilzstreifen 2 x 5 cm an der linken Kante über das Loch.
Für den Druckknopf Kam Snap wird durch den aufgenähten Streifen und den darunterliegenden Streifen ein Loch mit der Ahle gestocken.
Die Teile für den Druckknopf werden mit der Zange einmal im kleinen Streifen, einmal im darunterliegenden Streifen befestigt.
Einen Zentimeter über der Tasche wird auf der rechten Seite der Wollfilzstreifen 2 x 4 cm aufgenäht. Hier wird später der Kabelanschluss geparkt, wenn nicht geladen wird.
Der letzte Wollfilzstreifen 9 x 12 cm wird auf der Rückseite von Hand aufgenäht. Dabei sollte die Nadel so vorsichtig durch den großen Streifen geführt werden, dass die Stiche auf der Vorderseite nicht zu sehen sind. Hier wird später das Kabel, aufgewickelt, eingeklemmt.
Führe das Kabel wie auf dem Bild oben durch die einzelnen Löcher.
Nun kann das Kabel in die Steckdose gesteckt werden.
Das andere Ende kann entweder hinter dem kleinen Streifen am rechten Rand geparkt oder zum Laden ins Handy gesteckt werden.
Übrigens eine solche Handy-Ladegarage ist auch ein tolles Geschenk. Damit punktest du bestimmt beim Beschenkten.