Häkeln liegt wieder voll im Trend. Aufgrund der bunten Häkelmützen, der farbenfrohen Granny-Square-Decken oder den kleinen Häkeltierchen, den Amigurumis, erlebt diese Fadentechnik eine Renaissance. Auch Kinder sind bereits vom Häkelfieber infiziert. Im Buch Häkel mit! Neue Ideen aus der Kinderhäkelschule erklärt Franziska Heidenreich Mädels und Jungs, die häkeln lernen möchten, die Häkelgrundlagen. Kids mit Häkelerfahrung bekommen viele Tipps und Tricks, um ihre Kenntnisse zu erweitern. Ausführliche und reich bebilderte Anleitungen mit steigenden Schwierigkeitsgraden inspirieren und motivieren zum Nachhäkeln.
Die Grundlagen
Das Nachfolgebuch von Häkel mit! Kinderhäkelschule beginnt nach dem Inhaltsverzeichnis und dem Vorwort der Autorin mit einer kleinen Häkelgarnkunde und den zum Häkeln notwendigen Werkzeugen. Ein sehr wichtiges Thema befasst sich mit der Frage “Was sagen dir die Banderolen?”. Auf alle Angaben, die auf den Papierstreifen um das Wollknäuel zu finden sind, wird hier eingegangen.
Im Anschluss folgen Anleitungen zu den Häkeltechniken. Zunächst werden die Basismaschen Schritt-für-Schritt erklärt. Bilder zum jeweiligen Arbeitsschritt veranschaulichen die Beschreibungen.
Die Autorin beschreibt, wie Maschen zu- und abgenommen, wie Formen und Runden gehäkelt werden und welche Möglichkeiten es gibt, Teile zusammenzunähen. Sogar der Magic Loop bleibt nicht unerwähnt.
Los geht’s!

Nun folgen 28 verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Im Kapitel Los geht’s! finden die jungen Häkler Anleitungen zu Häkelobjekten, die für Anfänger ideal und ganz leicht für die Fortgeschrittenen sind. Schlüsselanhänger, Armbänder, Jongliersäckchen, ein süßes Meerschweinchen, aber auch ein Häkelloop oder ein Schlampermäppchen machen Lust auf mehr.

In jeder Anleitung befindet sich eine ausführliche Materialliste mit einer Garnempfehlung. Step-by-Step werden die einzelnen Arbeitsschritte erklärt und mit Bildern visualisiert. Zu jedem Projekt gibt es Tipps, in denen z. B. mögliche Alternativen oder Anregungen zu weiteren Objekten aufgezeigt werden.

Für fortgeschrittene Häkelkünstler
Das nächste Kapitel hält Anleitungen zu Objekten bereit, für die schon etwas mehr Häkelerfahrung notwendig ist. Es gibt schöne Dinge fürs Kinderzimmer, wie Utensilos aus Textilgarn, riesengroße Pilze als Türstopper oder Sachen zum Anziehen, wie hübsche Handstulpen, die mit bunten Knöpfen aufgepeppt werden.

Ein Eis am Stil und ein toller Burger ist bestimmt eine mit Liebe gefertigte Gutschein-Verpackungsmöglichkeit für einen Besuch in der Eisdiele oder im Burger-Restaurant.


Für große Häkeltalente
Echte Häkel-Cracks finden im letzten Kapitel weitere Modelle, bei denen verschiedene Techniken angewendet werden. Kuschelige Hasenbrüder oder ein lustiger Dackel mit beweglichem Kopf sind anspruchsvolle Objekte, die auch Ausdauer verlangen.

sockshype-Fazit
Das Buch Häkel mit! Neue Ideen aus der Kinderhäkelschule von Franziska Heidenreich ist ein sehr ansprechendes Buch. Kinder, die noch nie eine Häkelnadel in der Hand gehalten haben, erfahren hier die Basics. Die Anleitungen sind sehr gut beschrieben. Jeder einzelne Arbeitsschritt wird erklärt und mit Bildern veranschaulicht. Bei den einzelnen Modellen gibt es eine Steigerung der Schwierigkeitsstufen, so dass auch Mädchen und Jungen mit Häkelkenntnissen an neue Anforderungen herangeführt werden und zudem den Umgang mit anderen Materialien, wie beispielsweise Textilgarn, kennenlernen. Das Buch ist – laut Herstellerangaben – für Kinder von 5 – 12 Jahren geeignet. Die kleineren Kinder sollten grundsätzlich, unabhängig vom Buch, von Erwachsenen unterstützt werden, damit das jeweilige Modell erfolgreich umgesetzt werden kann. Die größeren Kids werden sich sicher schon selbstständig an eines der 28 bunten, witzigen und coolen Modelle im Buch heranwagen und dadurch Lust und Spaß an einem wunderschönen Hobby finden.
Über Häkel mit! Neue Ideen aus der Kinderhäkelschule von Franziska Heidenreich
frechverlag, 2015,
128 Seiten, Hardcover,
ISBN: 978-3-7724-7583-2,
€ 14,99 (D), € 15,50 (A), CHF 19,90 (CH)