Cardigans, Ponchos und Strickmäntel, die es überall in allen Farben und Formen zu kaufen gibt, motivierte die Fashionbloggerin Jennifer Schleich, selber einen Oversize-Cardigen zu stricken. Ihre Suche nach einer guten und vor allem trendigen Anleitung gestaltete sich allerdings schwierig und so beschloss sie zunächst nach eigenen Vorstellungen mit 5er und 7er Stricknadeln eine Jumbo-Jacke zu stricken. Die Anleitung dazu hat sie in ihrem Blog Jestil veröffentlicht. Doch bei der einen Jacke ist es nicht geblieben. In ihrem Buch Cardigans stricken aus dem Verlag Edition Michael Fischer stellt sie die Schnitte und Anleitungen für 14 ganz unterschiedliche Oversize-Kuscheljacken vor.

Die Autorin Jennifer Schleich
Wie in ihrem Blog zu lesen, hat die studierte Textil- und Bekleidungstechnikerin, die auch gelernte Schneiderin ist, erst mit 22 Jahren ihre Leidenschaft zum Stricken entdeckt. Während des Studiums klapperten ihre Nadeln in einzelnen Vorlesungen, denn Stricken und Zuhören lassen sich wunderbar miteinander verbinden. Ihre Kommilitoninnen haben ihr gezeigt, wie es funktioniert.
Das Buch Cardigans Stricken
Im Buch Cardigans stricken finden wir 14 modische, ganz unterschiedliche, oftmals lässige Modelle. Damit sich auch Anfänger eigene Cardigans stricken können, werden auf drei Doppelseiten zunächst die wesentlichen Strickgrundlagen mit hilfreichen Illustrationen erklärt.

Der Anleitungsteil im Buch beginnt mit den luftig leichten Modellen, die gut im Frühjahr/Sommer getragen werden. Kuschlig warme Jacken und ein Poncho folgen und sind sicher im Herbst/Winter ein passendes Kleidungsstück. Manche werden mit 4er-Nadeln gestrickt, andere wiederum benötigen die dicken 12er-Nadeln. Letztere schaffen natürlich ein schnelleres Ergebnis. Die ausführlichen Anleitung sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Die Schwierigkeitsgrade für die jeweiligen Projekte werden mit Wollknäuel gekennzeichnet. Interessant sind auch die Stricktipps zu den jeweiligen Modellen sowie die Style-Tipps.

sockshype-Fazit zum Buch Cardigans stricken
14 wunderschöne, ganz unterschiedliche Modelle werden im Buch Cardigans stricken vorgestellt. Da müsste für jeden Geschmack etwas zu finden sein. Es sind modisch schicke Modelle, die, wie das Model auf den Bildern zeigt, sicher auch die junge Frau ansprechen.

Und das ist, was mich an diesem Buch Cardigans Stricken so begeistert. Mit der jungen, sympathischen Frau, die die Oversize-Strickjacken vorstellt, können sich Mädchen und junge Frauen identifizieren. Sie werden motiviert, selber zu den Stricknadeln zu greifen und solch ausgefallene Unikate zu stricken. Die Autorin, selber erst mit 22 Jahren zum Stricken gekommen, macht es ihnen ja vor. Etliche Modelle führen – durch die Verwendung von dicken Garnen – zu einem schnellen Erfolg.

Drei Modelle im Buch Cardigans stricken werden mit einem Flauschgarn gestrickt, das auch schon mal einen kleinen Fehler verzeiht, wie beispielsweise der Cardigan UPPSALA, der mit nur einem Wollknäuel bei der Angabe des Schwierigkeitsgrades anfängertauglich ist.

Eines vermisse ich allerdings im Buch Cardigan stricken: Größenangaben. Zum einen werden keine Konfektionsgrößen angegeben. Auch wenn die Bilder zeigen, dass die Oversize-Jacken locker mit viel Platz den Körper des Models umspielen, so ist fraglich, hat das Mannequin nun Konfektionsgröße 34, 36 oder 38. Möchte jemand mit Kleidergröße 44 einen Cardigan stricken, so könnten die vorgegebenen Maße dann die Körperform schon nicht mehr so lässig umspielen. Zum anderen weisen die Schnitte keine Angaben für Länge oder Breite aus. Ein Arbeiten einer der Jacken aus einem anderen Material als das angegebene wird damit zu einem schwierigen Unterfangen.

Auf den Fotos sind die Anleitungstext in Absprache mit dem Verlag unkenntlich gemacht. Der EMF-Verlag hat uns eine Exemplar für die Rezension zur Verfügung gestellt.
[amazon_link asins=’3863554515′ template=’ProductCarousel’ store=’httpwwwsocksh-21′ marketplace=’DE’ link_id=’7ae8ec7f-a7af-11e7-b303-db4a6521b885′]
INFORMATIONEN ZUM BUCH
CARDIGANS STRICKEN – LÄSSIGE OVERSIZE-STRCKJACKEN, PONCHO & MEHR FÜR JEDE JAHRESZEIT
von Jennifer Schleich
Verlag Edition Michael Fischer – EMF
ISBN 978-3-86355-451-4
Hardcover, 96 Seiten, 20 x 23,5 cm
Preis 16,99 (D)
Stricken lernen mit Jennifer Schleich
Wer noch nie gestrickt hat, denen erläutert die Autorin des Buches Cardigans stricken, Jennifer Schleich, auf Youtube, wie rechte und linke Maschen gestrickt werden.