Diese DIY Filz-Etuis als Aufbewahrung für Strick- und Häkelnadeln sind wahre Hingucker. Als Mitbringsel freut sich jede Strickfreundin.
Welcher Stricker oder welche Strickerin kennt das Problem nicht – wo bewahre ich meine Strick- und Häkelnadeln übersichtlich auf? Diese hübschen Filz-Etuis können mit einem selbstklebenden Klettpunkt an einer Wand, einem Schrank oder einem Regal befestigt werden und sind ein Blickfang für jeden Arbeitsplatz. So sind deine Strick- und Häkelnadeln jederzeit griffbereit.
Das Suchen nach der passenden Nadel hat ein Ende. Strick- und Häkelnadeln, ob Nadelspiel oder Rundstricknadel, alle finden in diesen bunten Filz-Etuis einen optimalen Platz. Durch die Klettbefestigung auf der Rückseite ist das Filz-Utensilo auch mobil, kann also bequem auch zum nächsten Stricktreffen mitgenommen und später an Ort und Stelle wieder angehängt werden.

Filz ist ein ideales Material für diese bunten Utensilos. Es kann leicht auf die richtige Größe zugeschnitten werden. Schnitte mit der Zickzackschere, Perlen oder Häkelblumen peppen das attraktive Teil auf. Der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt. Zur Fertigung ist nicht unbedingt eine Nähmaschine erforderlich. Mit Stickgarn und dem Langettenstich, der auch Schlingstich genannt wird, können die beiden Filzstreifen dekorativ zusammengefügt werden.
Das brauchst du
(Die Reagenzgläser benötigst du nur, wenn du das Filz-Utensilo als kleine Vase nutzt)
Anleitung
für das Filz-Etui als Aufbewahrung für Strick- und Häkelnadeln
- Schneide zwei Filzstreifen z. B. in der Größe 7 x 16 cm zurecht und lege sie aufeinander.
- Mit einem Lineal und einem weich Bleistift zeichnest du an den beiden Längs- und einer Querseite Punkte mit einem Abstand von 0,5 cm zum Rand und 0,7 cm von Punkt zu Punkt. Diese Hilfspunkte sind Vorbereitungen für gleichmäßige Stiche.
- Fädle einen Stickgarnfaden in eine Sticknadel mit Spitze. Ein Ende des Fadens verknotest du.
- Du stichst in den ersten Punkt von vorne ein. Achte darauf, dass du die Nadel senkrecht in den Filz stichst. Nun führst du die Nadel durch den Knoten und ziehst den Faden fest.
- Du stichst in Punkt zwei wieder von vorne ein. Dabei schiebst du die Nadel durch die Schlinge, die der Faden gebildet hat. Siehe dir die nachfolgenden Bilder an.


- Der Faden wird angezogen. Achte darauf, dass sich gleichmäßige Schlingen am Rand bilden.
- Nähe auf diese Weise das Etui an drei Seiten zusammen.
- Klebe einen Klettklebepunkt auf die Rückseite deines Filz-Etuis.
- Nun kannst du mit den Verzierungen des Filz-Etuis für Strick- und Häkelnadeln beginnen. Perlen oder auch Häkelblumen können entweder festgenäht oder mit der Heißklebepistole fixiert werden.

Das Filz-Etui kann als Stiftehalter oder mit einem Reagenzglas als kleine Vase genutzt werden.



Diese aparten Filz-Etuis sind rasch genäht. Jede Strickfreundin wird sich über ein solches Mitbringsel freuen.
Filzpakete kannst du z. B. bei Buttinette beziehen.
Wenn Sie Ihre Stricknadeln zukünftig in solch einem hübschen Filz-Etui aufbewahren möchten, aber keine Möglichkeit haben, eines zu nähen, können Sie sich den Rohling per E-Mail bei Rüdiger Kreiter bestellen.