Stricken, Häkeln, Nähen – Die Welt des Handarbeitens ist ausgesprochen vielfältig und genauso unterschiedlich sind auch die Menschen, die sich mit Leidenschaft der Strick-, Häkel- oder Nähnadel widmen. Wir haben in diesem Monat mit fünf interessanten Personen aus der Handarbeitsszene über Beruf, Hobby und mehr geplaudert. Möchtest du Anna Lisa Selter (addi-Nadeln), Laura von Welck (Lauras Wollladen), Anette von Lebenslustiger (Blog), Tatjana Wied (Sewunity) oder Katharina von Greenfietsen (Blog) kennenlernen, in unseren Interviews hast du Gelegenheit hierzu:
Anna Lisa Selter

Die junge, sympathische Anna Lisa Selter gehört zum Führungsteam des Familienunternehmens addi, das schon in 7. Generation Strick- und Häkelnadeln produziert.
Es ist ihr sehr wichtig, dass die Produktion der Strick- und Häkelnadeln in Deutschland unter nachhaltigen Bedingungen stattfindet. Dabei sorgen die Qualitätskontrollen im gesamten Produktionsablauf, dass die Kunden Werkzeuge in allerbester Qualität erhalten.
Anna Lisa Selter – Die 7. Generation bei addi-Strick- und Häkelnadeln
Marit und Mark von Makema.de

Marit und Mark erstellen Stickdateien die sie in ihrem Shop Makema.de neben Schnittmustern anbieten. Die Idee existiert schon länger, die Umsetzung haben die beiden Hamburger Anfang 2017 auf die Beine gestellt und sind damit bereits sehr erfolgreich. Außerdem gibt es einen Youtube-Kanal.
Laura von Welck (Lauras Wollladen)

Als Kind saß Laura von Welck – Tochter einer Italienerin – mit ihrer “nonna” und den Frauen eines kleinen italienischen Ortes auf einer typischen Piazza und strickte und häkelte mit ihnen. So hat sie ihre Leidenschaft für Handarbeit entdeckt.
Ihr tolles Geschäft Lauras Wollladen ist ein Treffpunkt in Köln-Ehrenfeld, wie damals auf der idyllischen Piazza. Im sockshype-Interview erfahrt ihr mehr über Laura, ihren Wollladen und ihre Aktionen.

Anette vom Blog Lebenslustiger liebt es XXL-Wolle zu verarbeiten. Ihre Nadelstärke beginnt bei Größe 5 und endet bei Größe 25. Sie macht außergewöhnliche Fotos von ihren imposanten Strickobjekten, wobei ihre hübsche Tochter und manchmal auch die Katze ihr Model stehen.
Strick-Kits ihrer Megamaschen-Mützen, -Schals und -Jacken, aber auch die von ihr importierte superweiche Wolle bietet Anette in verschiedenen Online-Shops an.
Tatjana Wird von Sewunity

Mit Sewunity bietet Tatjana Wied allen Nähern und Näherinnen eine wunderbare Möglichkeit, ein passendes Schnittmuster zu finden. Die Datenbank umfasst derzeit über 7.400 Schnittmuster (Tendenz: weiter steigend), aus der nach verschiedenen Kriterien ein neues Nähprojekt gesucht werden kann. Die Nutzer bewerten ihr erprobtes Schnittmuster. So erhält jedes Schnittmuster eine hilfreiche Bewertungsaussage. Über die Idee zu Sewunity und was die Plattform sonst noch bietet, erfährst du im Interview mit Tatjana.
Interview: Tatjana Wied über die Schnittmusterdatenbank Sewunity
Katharina Märcz von Greenfietsen

Auf Greenfietsen bloggt Katharina Märcz über ihre Nähprojekte, Füchse, Nähmaschinen-Schätzchen und … Taschen. Sie bezeichnet sich selber als Sewaholic und hat eine Vorliebe für Linkparties und Artikelserien. So hat sie sich ganz ausgiebig mit dem Thema beschäftigt, ob es sich lohnt, auf DaWanda Genähtes zu verkaufen. Ziel der langen Serie war es, sich selber über die Zukunft ihres Shops klar zu werden und, dass Leser von ihren Erfahrungen und Beobachtungen profitieren können.
Vielleicht interessieren dich weitere Interviews mit Menschen aus der Handarbeitsszene
Marie Rex vom Blog “vonmri” über Refashion von Kleidungsstücken
Maarika Meltsas vom Blog Liivi & Liivi über Bloggen und Probenähen
Natascha Krchov entwirft tolle Stoffe unter dem Label ASTROKATZE