Der jährliche »hello handmade Markt« findet 2015 im nun mehr sechsten Jahr statt und lädt am Sonntag, den 08. November 2015 alle Freunde von Handgemachtem zum Markttag ein.
hello handmade ist ein Platz für handgemachtes, unabhängiges Design und originelle Ideen. Alle Besucher sind von 10-18 Uhr herzlich willkommen, wunderbare Produkte der 80 ausgesuchten Ausstellern abseits von Mainstream und Massenware zu entdecken. Die Produktpalette erstreckt sich von Schmuck über Papierwaren und Interior zu Beautyprodukten und Schokolade und bietet somit alles, was das Handmadeherz begehrt.
hello handmade Markt
08. November 2015
10-18 Uhr Kampnagel, Hamburg
Eintritt: 5 Euro
www.hello-handmade.com
Vor- oder Nachschau? Ein Artikel über die hello handmade 2013

Auf dem Markt hello handmade 2013 in Hamburg kamen die kreativen Köpfe der DIY Branche zusammen. Über Stricken, Sticken, Nähen und Upcycling.
Ein erster kalter Sonntag im November. Väter, Freunde und Familien strömen selbst um 16 Uhr noch in Scharen auf das Geländen in Hamburg Kampnagel. Bereits seit Wochen weisen unzählige Plakate auf dieses Event hin. Hier versammeln sich die kreativsten Köpfe im Bereich der Handarbeit um ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen.
Am Eingang der hello handmade bildet sich eine Warteschlange. Zum Glück heizt ein stinknormaler Heizkörper den Wartebereich gut auf. 5 Euro Eintritt klingt viel. Doch wir werden feststellen, dass sich der Eintritt lohnt.
Ein unglaublich schönes, warmes Ambiente mit durchgängig herzerwärmenden Produkten. Toll, was Sophie Pester und Catharina Bruns hier auf die Beine gestellt haben. Der Markt hello handmade fand 2010 das erste Mal statt und hat sich in der DIY Szene etabliert. Von Papercraft über Needlecraft bis hin zu biologischen Produkten ist hier alles zu bekommen. Die Ausstellerzahl ist auf 76 angestiegen. Damit ist die hello handmade kein Insider mehr in der Handarbeit.

Conny Wiedemuth stammt zum Beispiel aus München. Unter dem Label vaersgo verkauft sie wunderschöne Reißverschlusstaschen im skandinavischen Design. Sprich: Pastellfarbene Stoffe, klare Linien, wenig Schnickschnack, einfach schön. Die Taschen, die als Federmäppchen oder Schminktäschchen oder oder verwendet werden können, kosten zwischen 16 – 18 EUR. Fair.

Eine ältere Dame spricht mich an, die im Gespräch überraschend jung wirkt. Wir stehen vor einem iPad in einer Holzkiste. “Schön die Sachen, ne?”, sagt sie und verweist auf einen Stand. Dahinter steht ein junges Pärchen. Sie: strickt. Er: Ambitionierter Taschenverkäufer. Die handgemachten Ledertaschen von NEEDLECRAFT wecken bei weiblichen Besuchern aller Altersgruppen großes Interesse. Zwischen 39 EUR – 119 EUR kosten die edlen Taschen mit allerlei Platz für Magazine, Portemonnaie, Schminkutensilien und und und…

Tolle Fuchskissen beobachten uns in der Vorhalle. Die dänische Designerin Karin Lindeskov Andersen ist Grafikdesignerin und arbeitet derzeit in Hamburg. Ihre Illustrationen begeistern Jung und Alt.


Eine wirkliche Neuheit waren die beiden Jungs von zweihundertsieben. Tim und Christoph sind Skater aus Hamburg, recylen ihre kaputten Skateboards zu tollen Produkten und hätten sich niemals träumen lassen sich eines Tages zwischen Nähern und Strickern wieder zu finden. Ein toller Beitrag im Trend Upcycling.
Auf dem Weg zur Vorhalle entdecken wir neben einer Auswahl von Magazinen von handmadekultur den Boden voller Konfetti. Hier hat sich Dawanda eine tolle Idee überlegt: Besucher können in einem mobilen Fotostudio Fotos von sich machen lassen. Eine tolle Erinnerung an einen tollen Sonntagnachmittag im November.

Weitere Bilder der hello handmade







