Bald ist es soweit, der sockshype Sockenstricken KAL startet in eine dritte Runde. Bei unserem ersten KnitAlong haben sich viele zum ersten Mal überhaupt ans Sockenstricken herangewagt. Andere wollten mit der Herzchenferse und der Schleudersternspitze etwas Neues kennenlernen. Im letzten Jahr dann waren wir überwältigt, wie viele beim zweiten Sockenstricken KAL wunderschöne HelgeSocks gestrickt haben. Gemeinsam stricken macht einfach noch ein bisschen mehr Spaß. Darum soll es 2021 auch einen neuen sockshype Sockenstricken KAL geben. Diesmal wollen wir die LovisSocks – Toe Up Socken stricken.
Bist du auch beim sockshype Sockenstricken KAL 2021 dabei? Er startet am 9. Januar 2021.
Was ist ein KAL?
Ein KAL ist die Abkürzung für Knit Along, was übersetzt “mitstricken” bedeutet. Bei einem Knit Along treffen sich Menschen, um gemeinsam ein Strickprojekt nach einer bestimmten Anleitung in einem festgelegten Zeitraum zu stricken. Nur findet es nicht in einem Café, sondern in der digitalen Welt statt – z. B. auf der Internetseite von sockshype.com.
Was erwartet dich beim sockshype Sockenstricken KAL2021?
Für den sockshype Sockenstricken KAL 2021 habe ich die LovisSocks entworfen. Und, wie bei vielen meiner Sockenanleitungen, zeige ich auch bei diesem Sockenpaar wieder besondere Stricktechniken:
- So strickst du die LovisSocks nicht auf die klassische Weise, sondern anders herum, also von der Spitze hoch zum Bündchen; in Strickkreisen heißen diese Socken Toe Up Socken.
- Zudem zeige ich dir, wir du die Socken mit einer Rundstricknadel mit der Magic Loop Technik stricken kannst. (Wer das nicht mag, kann auch – nach der Spitze – zu anderen Nadeln wechseln.)
- Das Muster ist ein dekoratives Zopfmuster, das sowohl mit einer separaten Zopfnadel als auch ohne gestrickt werden kann. Ich zeige dir mit Fotos wie beides gelingt.
- Außerdem arbeitest du bei den LovisSocks eine verstärkte Ferse.
- Last but not least stelle ich dir das elastische Abketten mit Umschlag vor, damit es am Bündchen nicht zu eng wird.
Die LovisSocks sind Socken, die sowohl Frauen als auch Männer tragen können. Entsprechend stehen in der Anleitung fünf Größen von 36/37 bis 44/45 zur Verfügung.
Wie lange geht der sockshype Sockenstricken KAL?
Der Knit Along beginnt am 9. Januar und endet am offiziell am 7. Februar 2021. Doch lass dich vom Endtermin nicht unter Druck setzen. Wenn du länger brauchst oder später einsteigst, ist das kein Problem.
Was musst du können, um am sockshype Sockenstricken KAL teilzunehmen?
Die Anleitung ist sehr ausführlich beschrieben. Wenn du die Grundlagen des Strickens und des Sockenstrickens beherrschst, dann sollten die LovisSocks für dich kein Problem sein.
Was brauchst du für deine LovisSocks?
Sockenwolle für den sockshype Sockenstricken KAL

Die LovisSocks werden mit 4fädiger Wolle, die eine Lauflänge von rd. 420 m/100 g hat, gestrickt. Für die LovisSocks auf den Fotos habe ich Regia Premium Merino Yak verwendet, das in 18 verschiedenen Farben angeboten wird. Du kannst aber auch viele andere Sockengarne mit einer Lauflänge von 420 m/100 g verwenden. Das Zopfmuster kommt bei unifarbenen Garnen oder Tweedgarnen besonders gut heraus. Solltest du ein Verlaufsgarn verwenden wollen, dann achte auf sanfte Farbverläufe, damit das Muster nicht in einer bunten Wollpracht untergeht.
Für die LovisSocks habe ich in der Anleitung 100 g Wolle angegeben. Natürlich benötigst du für die kleineren Größen nicht ganz so viel. Bei Größe 38/39 habe ich gut 70 g benötigt.
Stricknadeln für den sockshype Sockenstricken KAL
Du benötigst auf jeden Fall eine Rundstricknadel 2,5 mm, 80 cm lang. Zum Stricken des Musters ist es nicht zwingend notwendig, eine Zopfnadel zu verwenden. Zum einen kannst du hier auch eine Nadel deines Nadelspiel nutzen. Auf der anderen Seite zeige ich dir auch, wie du ganz ohne zusätzliche Nadel auskommen kannst.
Und sonst noch?
Weiter sollten zu deinem Equipment noch eine Vernähnadel – eine Nadel mit einem großen Öhr – sowie eine kleine Schere gehören.
Die Anleitung zum Ausdrucken
Grundsätzlich steht die Anleitung auf sockshype kostenlos zur Verfügung, die wir zum Start des sockshype Sockenstricken-KAL am 9. Januar 2021 veröffentlichen.
Die Anleitung ist sehr umfangreich. Für alle, die die Strickanleitung lieber ausdrucken möchten, hat Mark ein liebevoll gestaltetes E-Book erstellt, dass du dir gegen eine kleine Gebühr als PDF herunterladen kannst.
-
-
Angebot!
Merino YAK
€12,95€12,90
Du möchtest am sockshype Sockenstricken KAL teilnehmen?
Haben wir dich neugierig gemacht? Ja? Dann sei beim diesjährigen sockshype Sockenstricken KAL herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wäre aber schön, wenn du uns hier unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlässt, in dem du kurz berichtest, was dich motiviert, mitzumachen. Wenn du zum ersten Mal einen Kommentar auf sockshype abgibst, müssen wir dich zunächst freischalten. Wir versuchen, das so schnell wie möglich zu erledigen.
Sollest du zum Stricken der LovisSocks eine Frage haben und vielleicht nicht weiterkommen, schreibe hier unter diesem Beitrag in einem Kommentar, welches Problem du hast. Wenn du die Frage eines anderen Teilnehmers beantworten kannst, dann freuen wir uns, wenn du weiterhilfst. Natürlich begleiten wir auch den KAL und werden auf mögliche Fragen eingehen.
Damit wir uns alle an einer Stelle miteinander austauschen können, solltest du nur hier unter diesem Beitrag Fragen zum KAL stellen und Antworten geben. Ansonsten kannst du gerne Fotos auch in deinem Blog, auf Facebook oder Instagram posten und andere zum Mitmachen am sockshype Sockenstricken KAL motivieren.
Du bist dabei? Sage es weiter!
Gemeinsam Stricken macht doch mehr Spaß! Deshalb freuen wir uns, wenn du andere begeisterte Stricker zusätzlich motivierst. Du kannst dies mit der folgenden Grafik tun. Einfach in deinen Blog integrieren oder in den sozialen Netzwerken teilen. Die Teilnahme ist komplett kostenlos und freiwillig!

Poste das Logo, Fotos von deiner Wollauswahl, deinen Fortschritten und deinen fertigen Socken bei Facebook oder Instagram mit den Hashtags #sockshypesockenstrickenKAL2021 und #lovissocks. Wenn du uns mit @sockshype verlinkst, bekommen wir eine Information und sehen deine Fotos sofort. Wir werden das eine oder andere Foto sicherlich teilen.
Der sockshype Sockenstricken KAL findet allerdings ausschließlich hier unter diesem Beitrag auf sockshype statt. Wenn du Fragen hast, stelle sie bitte nur hier unter diesem Beitrag als Kommentar.

#1 LovisSocks stricken macht riesigen Spaß!
#2 Meine ersten toe-up Socken 🥰
#3 Zwei auf einen Streich
#4 Erste Toe-up Socken 😊und schon fast fertig.
#5 Bis hierher habe ich es geschafft 💪
#6 Liebe zu perfekten Sockenzöpfen!
Die Sockenwolle hat eine kleine Verstärkung bekommen und so musste die Rechenkunst bemüht werden... puuuh! es passt 😉
Einen anderen Anschlag gelernt, den Spickel erstmals mit linken Maschen gestrickt - viele Wege führen nach Rom.
Und - ich liebe diese perfekten Sockenzöpfe!
Ich habe es geschafft und bin stolz wie Bolle!!! Vielen vielen Dank liebe Barbara für die tolle Anleitung! Die Spitze ist total schön und die Ferse sitzt 1a ….ich habe das nie kapiert wie das funktioniert mit Spitze und Ferse und jetzt war es super einfach! Ich bin totaler Sockenstrickanfänger, aber das waren nicht meine letzten Socken nach Deiner Anleitung!!
Hallo Bine, danke dir für deine lieben Worte zur Anleitung und ich freue mich sehr, dass du – als Sockenstrickanfängerin – es geschafft hast, passende Toe Up Socken nach der Anleitung zu den LovisSocks zu stricken.
Wollige Grüße
Barbara
Socke 1 ist fast fertig, ich bin noch nicht sicher ob Toe Up Socken bevorzuge. Es macht auf jeden Fall Spaß was Neues auszuprobieren und das Muster gefällt mir gut. Für mein Geschmack ist der Zwickel so auffällig und zum ersten Mal komme ich nicht mit 50 g Pro Socke aus und muss eine andere Farbe anstricken.
Ich finde diesen KAL aber super und deine Beteiligung Danke dafür
Hallo liebe Strickerinnen,
auch dieses Jahr nehme ich am KAL teil und versuche die Toe Up Socken zu stricken.
Fotos vom Fortschritt folgen.
Guten Abend,
ich habe eine Frage zu den Hebemaschen in der Ferse. Verstehe ich das richtig das ich im Prinzip jede zweite (angefangen mit der ersten M.) abstricke und dann die nächste Masche nur abhebe. Und in der Rückreihe genau andersrum?
Liebe Grüße Doro
–> leider bekomme ich keine Bilder mehr hochgeladen immer in dem Moment wo ich mich anmelden muss geht es nicht weiter
Hallo Dorothee, die Hebemaschen werden nur in den Rückreihen gearbeitet. In den Hinreihen strickst du nur rechte Maschen, keine Hebemaschen. Guck bitte auch den Tipp 8 an. Hier habe ich erklärt, wie du die linken Maschen und die Hebemaschen abwechselst.
Warum du keine Fotos hochladen kannst, kann ich dir jetzt nicht beantworten. Ich werde es aber meinem Sohn Mark berichten. Vielleicht hat er eine Lösung.
Weiterhin viel Erfolg beim Stricken deiner LovisSocks.
Viele Grüße
Barbara
Oh das mit der Rückseite habe ich total überlesen…
Hey super, durch Zufall habe ich jetzt den neuen KAL entdeckt
Toe up Socken habe ich noch nie gestrickt, das ist ein guter Grund mitzumachen. Von euch habe ich die Herzchenferse gelernt, die ich seitdem sehr gerne nehme
Hallo Dorina, schön, dass du zu uns gefunden hast. Vielleicht wird auch die Toe Up Socke nun für dich zu einer Alternative. Kann es sein, dass wir uns vor zwei Jahren beim Stricktreff von Petra in Erftstadt unterhalten haben? Ich wünsche dir viel Spaß beim KAL.
Viele Grüße
Barbara
Und schau ab und zu bei den Tipps hier im Beitrag nach, vielleicht wird damit manches noch deutlicher.
Hallo Barbara,
ja, da haben wir uns kennengelernt
Den Anfang hab ich geschafft, keine Ahnung wie das funktioniert hat Dein Tipp kommt zu spät, ich habe mir natürlich nicht die Anleitung ganz durchgelesen und dann beim Spickel gleich Löcher produziert Egal, ich werde später noch ein Paar probieren, damit ich verstehe wie der Anfang zustande kommt
Hallo Dorina, das ist ärgerlich. Aber du siehst es ja ganz locker. Dann ist dieses Paar erst einmal dein Übungspaar.
Hey super, durch Zufall habe ich jetzt den neuen KAL entdeckt
Toe up Socken habe ich noch nie gestrickt, das ist ein guter Grund mitzumachen. Von euch habe ich die Herzchenferse die ich seitdem sehr gerne nehme
Es klappt einfach nicht Ich kann mich im KAL nicht anmelden und ich kriege nicht raus woran das liegt. Ich kann ganz unten zwar einen Kommentar schreiben aber beim Anmelden fliege ich immer raus. Passwort zurücksetzen hat nicht geholfen. Ich weiß nicht weiter stricken klappt besser – zum Glück
Hallo Angela, es klappt anscheinend doch. Sonst könnte ich deinen Kommentar nicht lesen.
Obwohl die Spitze deutlich komplizierter ist, sieht sie wesentlich schöner aus muss ich sagen. Bin aber nach der Spitze auf das Nadelspiel umgestiegen. Kann es sein dass die Socken recht groß ausfallen?
Super, dass dir die Spitze schon mal gefällt. Die Socken haben grundsätzlich schon eine normale Länge. Das Zopfmuster zieht die Socke sogar in der Breite etwas zusammen. Für diejenigen, die einen sehr schmalen Fuß oder einen breiten haben, habe ich allerdings einen Hinweis im Kapitel “Charts”.
Sehe gerade habe die Mail zweimal gesendet….. Ja irgendwie sieht es breit aus, aber am Fuß ging es dann.
Die Spitze sieht super aus, viel schöner, aber auch komplizierter als die herkömmliche, oder ?
Nach der Spitze bin ich zum Nadelspiel gewechselt. Kann es sein, dass die Socken recht groß ausfallen? Habe jetzt einen Mustersatz gestrickt, aber sie kommen mir so groß vor und ich habe 38/39 genommen obwohl ich sonst eher 39/40 bevorzuge. Ansonsten in ich begeistert von den vielen tollen Socken hier und der Aktion im Allgemeinen.
Jetzt habe ich auf Instagram schon so viele schöne Bilder gesehen und ich bin infiziert. Also mache ich mit und suche heute Mittag die Wolle raus. Die verstärkte Ferse von unten gestrickt interessiert mich.
Zopfmuster ohne zusätzliche Nadel ? Das hört sich spannend an. Also schnell noch mitmachen.
Freue mich schon.
Liebe Mitstrickerinnen,
Danke zuerst für diesen tollen KAL. Meine 1. Toeupsocke ist schon bis zum Spickel gewachsen. Jetzt entstehen bei der Zunahme mit li verschrä M kleine Löcher an der Seite. Die 2. Rd stricke ich mit li M darüber. Kann mir bitte jemand helfen, damit diese Löcher nicht entstehen? Vlt gibt es ja einen Tipp …1000 Dank!
Hallo Ruth, ich weiß, was du meinst. Das war auch ein Thema beim Teststrick der LovisSocks. Wir haben viel ausprobiert und damit das nicht passiert, wird die erste Zunahme, die rechtsverschränkte Masche, in den folgenden Runden weiter rechtsverschränkt gestrickt.(Steht in der Anleitung im letzten Absatz zum Spickel.) Selber stricke ich ja auch wieder mit und habe meinen Spickel schon fertig. Ich habe es mir gerade daraufhin noch einmal angeguckt und kann keine Löchlein feststellen. Solltest du diesen Maschenstreifen bereits mit rechtsverschränkten Maschen arbeiten, müssten wir mal gucken, woran es liegt.
Hallo Barbara,
danke für die rasche Antwort. Ich habe die 1. Zunahme weiterhin re verschrä gestrickt. Hab jetzt nochmals aufgetrennt und versuche es nochmals – vlt war es gestern Abend einfach schon zu spät.
Hallo Ruth, oh, du Arme, ribbeln sollte nicht sein. ich hoffe, es wird jetzt besser. Viel Glück!
Ich habe den Fehler gefunden…habe die li verschränkt M immer mit dem hinteren Maschenschenkel gestrickt (anstatt mit dem vorderen). Jetzt wird es so wie es auf Deinen Fotos aussieht!!
Super. Dann hat sich das Ribbeln gelohnt und du wirst mit einem Spickel ohne Löchlein belohnt. Weiterhin viel Erfolg.
Gerade erst gesehen. Ich mache gerne wieder mit. Diese Sockenart interessiert mich sehr. ☺️
So jetzt geht es los, ich freue mich schon.
Ich bin auch wieder dabei .2019 habe ich auch mitgemacht,seitdem Liebe ich die herzchenferse und die schleudersternspitze.
Ich mache auch gern mit. Die Ferse sieht sehr schön aus, bin gespannt, wie die am Fuß passt.
Huhu 🙂
Ich schleiche schon lange um ToeUpSocken herum und nehme diesen KAL zum Anlass, die Methode endlich auszuprobieren. Außerdem finde ich das Muster einfach nur zauberhaft. Sobald ich das aktuelle Sockenprojekt fertig habe, wird angenadelt:)
Ich stricke zum ersten Mal Toe-up-Socken. Allerdings habe ich keine Rundstricknadel benutzt, sondern von Anfang an das dreier Set von addi express. Es funktionierte super!
Was für eine tolle Aktion!!!
In Zeiten wie diesen können wir davon nicht genug haben…. wir sind dabei!!! Und zwar weil wir stricken lieben, weil wir Socken stricken noch viel mehr lieben und weil gemeinsames Socken stricken unschlagbar finden!!!!
Seid ihr auch dabei?!? Habt ihr von der Aktion schon gehört???
Liebes Team des Lana Grossa Store Bonn, das ist ja klasse. Seid herzlich willkommen. Ich weiß, dass ihr gerade mehr Zeit habt, als euch lieb ist. Aber eure Kunden verstricken jetzt schnell ihre ganze Sockenwolle beim KAL. Dann werden sie nach dem Lockdown bei euch wieder neue Garne shoppen.
Wollige Grüße
Barbara
Hallo
Ich möchte auch beim kal mitmachen. Ich hoffe, dass ich es zeitlich schaffe und beide Socken bis zum Termin fertig bekomme.
Eigentlich wollte ich erst ein neues Strickprojekt beginnen, wenn alle UFO abgearbeitet sind. Naja, so ist das mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr…..
Ich freue mich auf euch
Hallo,
ich werde auch mit stricken, bzw. habe vorhin schon angeschlagen. Das mit der Rundstricknadel war schon eine echte Herausforderung für mich, aber es hat geklappt. Toe up habe ich erst einmal vor ganz vielen Jahren gestrickt. Bis jetzt stricke ich immer vom Bündchen und mit Nadelspiel.
Moin, ich werde auch am SockenKAL teilnehmen, muss aber vorher noch ein anderes Paar vollenden…freue mich schon drauf
Ich habe noch nie Toe-up Socken gestrickt und mache deshalb mit! Sockenwolle habe ich genug…
Ich habe eine Frage. Da ich noch nie bei einem KAL mit gestrickt habe … woher weiß ich wieviel ich heute stricken soll? Nur die Spitze?
Hallo Dorothee,
Ich bin Angelika und stricke auch mit beim KAL.
Es gibt keine Vorgaben, du kannst so viel stricken, wie du möchtest. Das ist alles ganz entspannt. Jeder wie er möchte.
Viel Spaß, ich nadele jetzt auch an
Ich möchte auch gerne mitstricken.
Verwende wahrscheinlich auch die Merino Yak von Schachenmayr
Vielen Dank für die Aufnahme
Ich mache auch mit! Die Anweisung habe ich schon gekauft und ausgedruckt.
Wolle hatte ich noch im Vorrat, jetzt kann es los gehen.
Toe up stricke ich sehr selten-daher mache ich beim KAL gern mit☺️Ich freue mich auf die Bilder und den Austausch ☺️
Guten Morgen, ich liebe es Socken zu stricken und bin dieses Jahr das erst mal hier dabei. Meine Wolle ist heute, also pünktlich angekommen 🙂
Ich freue mich schon sehr aufs stricken …
Liebe Grüße Doro
Hallo
Ich liebe es Socken zu stricken und bin dieses Jahr das erst mal hier dabei. Schon lange keine Toe Up Socken mehr gestrickt, also kommt dieser KAL gerade richtig. Werde heute noch annadeln. Liebe Grüsse aus der
Toe up ist meine Lieblingsstrickart, allerdings mit anderem Anschlag. Auch die Ferse ist eine andere.
Ich mache sehr gern mit und bin gespannt, wie es mir gelingt. Eine ganz tolle Socke…
Hallöchen! Ich wollte heute auch losstricken, bin aber leider bei der Spitze schon raus 🙁 Gibt es dazu vielleicht ein Video? Lg
Ich bin mir nicht sicher ob ich hier Links einstellen darf … Ich habe bei Youtube “Toe up Socken stricken Spitze” eingegeben und dort sind einige erklärte Videos
Danke Dorothee, da habe ich auch schon geschaut. Ich hatte eher auf ein Video nach dieser Anleitung gehofft. Das mit dem Aufschlingen habe ich so noch nicht als Video gefunden. Lg
Hallo Dorothee, wenn es sich um die gleiche Strickweise handelt, kannst du einen Link einsetzen. Es gibt aber viele andere Strickweisen. Eine Verlinkung dieser verwirrt sicher nur. Ich habe mich bemüht, die Strickweise der Spitze so zu erklären, dass sie verständlich ist und viele haben auch schon ihre erste Spitze fertig. Es ist also machbar.
Hallo Barbara, ich finde deine Antwort etwas schade. Gerade weil es ein KAL ist und es heißt, es wird einem hier geholfen. “Viele haben ihre erste Spitze fertig, es ist also machbar.” Heißt im Umkehrschluss, ich bin da zu blöd für?!? Okay, akzeptiere ich so und wünsche allen anderen, die die Anleitung verstanden haben, ganz viel Spass beim Umsetzen der Socken.
Hallo, es handelt sich um den “Türkischen Anschlag” (https://www.youtube.com/watch?v=1axrVV0811I). Ich habe es nach den Abbildungen stricken können, da ich unserer Mitstrickerin helfen wollte habe ich bei youtube nachgeschaut und diese Variante für gleich empfunden.
Liebe Grüße (Ich möchte gerne Fotos von meiner Socke hochladen, die sind aber leider immer zu groß – bin aber noch am testen, ich schaffe das noch 🙂
Hallo Dorothee, danke dir. Du hast Recht. Der Anschlag heißt “Türkischer Maschenanschlag”. Ich habe inzwischen auch nach den Videos für den Maschenanschlag sowie den rechtsverschränkten Zunahmen aus dem Querfaden geguckt, damit all die, die Schwierigkeiten bei der Spitze haben, sich hier orientieren können. Heute Morgen haben ich diese im Tipp 6 verlinkt.
Bezüglich der Verkleinerung von Fotos bin ich auch nicht so versiert. Ich weiß, dass es beim I-Phone die Möglichkeit gibt, Bilder in vier verschiedenen Bildgrößen herunterzuladen. Bei den anderen Smartphones kann ich dir vielleicht mit einem Link aushelfen https://praxistipps.chip.de/android-fotos-komprimieren-so-klappts_37146 Ich drücke dir die Daumen, dass es funktioniert.
Ich bin auch sehr neugierig und freue mich etwas Neues, das Stricken von der Spitze, zu lernen. Das Muster und die Gestaltung der Socken finde ich besonders schön. Vielen Dank!
Ich würde auch gern wieder mitmachen
Ein KAL hört sich schon spannend an, ein SOCKEN KAL erst recht. Von der Spitze zum Bündchen habe ich noch nie gestrickt und deswegen ganz neugierig
Ich freue mich auf den KAL2021 und bin wieder dabei! Ich habe ja den KAL2020 schon mitgemacht und dort schon Toe-up gestrickt. Ich liebe das! Vor allem beim Resteverwerten ist Toe-up super! Allerdings habe ich oft das Problem, dass das Bündchen etwas zu stramm ist nach dem Abketten, aber das lerne ich ja dieses Mal
Ich habe bis jetzt nur einfache socken gestrickt.nun möchte ich was neues ausprobieren. Hoffe es funktioniert LG gabriele
An Toe Up habe ich mich bisher nicht getraut. Jetzt bin ich gespannt. Seit dem ersten Sockshype KAL stricke ich nur noch die Herzchenferse. Mal sehen, dass es jetzt neues gibt
Ich bin ganz zufällig auf euren KAL gestoßen. Und da ich mir vorgenommen habe mehr Socken zu stricken, passt das doch ganz hervorragend. Ich bin dabei.
Ich habe soeben diese Seite gefunden und möchte auch gerne mitstricken. Ich habe schon viele Socken gestrickt, aber noch keine Toe Up Socken. Ich bin auch sehr gespannt, wie das mit der Rundstricknadel funktioniert.
Ich habe soeben die Seite gefunden. Ich habe schon viele Socken gestrickt, aber noch keine
Toe Up Socken. Ich bin auch sehr gespannt, wie das mit der Rundstricknadel funktioniert.
Guten Morgen, ich bin Marjana und stricke eigentlich immer und überall…Toe-up Socken habe ich noch nicht gearbeitet und bin gespannt, ob ich auch das lernen kann. Freue mich auf den KAL … viele Grüße an alle
Ganz frisch angemeldet und später gehts schon los. Ich freue mich
Hallo, ich bin eine Strickerin, muss immer was zum knotteln haben.
Meine Freundin Andrea hat mir den Link geschickt, also quasi eingeladen, daran teilzunehmen.
Bin gespannt auf die Socken. Von der Spitze aus ,habe ich noch keine Socken gestrickt.
Ich freue mich drauf! Bin ganz gespannt!
ich freue mich darauf. Socken habe ich bisher immer vom Bündchen her gestrickt. Ich bin gespannt! Die Socken gefallen mir.
Die Socken sehen ja wunderschön aus!
Ich wollte mich eigentlich an meinem ersten einfachen Paar Socken versuchen, aber vielleicht gucke ich morgen hier mal, wie gut ich mitkomme..
LG Cornelia
Toe Up Socken ist eine neue Herausforderung, da ich sie noch nie so gestrickt habe. Deshalb freue ich mich auf morgen, denn wie auch schon in einem anderen Beitrag: Man ist ja nie so alt für etwas neues 🙂
Ich bin das erste Mal dabei und freue mich sehr auf morgen! Ich stricke gerne Socken, bisher habe ich immer mit dem Bündchen angefangen.
Tolles Muster, ich freue mich schon auf die ( für mich ) neue Technik.
Ich habe schon im vorigen Jahr die Helge-Socke mitgestrickt und es hat Spaß gemacht. Auch in diesem Jahr bin ich wieder dabei. All meine Socken stricke ich toe up. Das Nadelspiel ist nicht so mein Freund. Aber die verstärkte Ferse kenne ich noch nicht und vor allem freue ich mich auf das tolle Muster. Ich liebe es, Zöpfe zu stricken. Und die Rundstricknadel Technik ist auch neu für mich. Bisher habe ich alle Socken mit dem Crazy Trio gestrickt. Also, ich bin gespannt und freue mich, Neues zu lernen!
Das gemeinsam Stricken hat bei den Helgesocken dazu geführt, dass ich tatsächlich zeitig fertig wurde.
Ich freue mich auf die neue Runde und vor allem auf die neue Stricktechnik, super,!!!!!
Hallo!
Nachdem ich seit 30 Jahren Socken von oben nach unten stricke, hat mich die toe-up Socke gereizt: Zeit, was Neues zu lernen! Hoffe, ich komme mit der Anleitung zurecht, da ich nie gelernt habe Strick-Anleitungen zu lesen. Da es aber bei der gefilzten Strickhülle für die Wärmflasche gut geklappt hat, bin ich zuversichtlich.
Hallo,
ich bin Irmgard und habe noch nie mitgemacht. Das Muster fand ich aber so schön, dass ich es diesmal probieren möchte. Auch die Idee “falsch rum” anzufangen finde ich interessant.
Freu mich, wenn es losgeht
Hallo,
ich bin Margi(tta) und habe schon die Helgesocks mitgestrickt.
Das hat ir gut gefallen und ich hoffe, ich komme mit
toe up Socken auch zurecht, das Muster sollte kein Problem sein.
Hallo, ich bin Renate und habe in 2020 nach längerer Pause wieder das Stricken angefangen. Dabei sind schon einige Socken entstanden, allerdings immer nach dem gleichen Muster. Daher reizt es mich nun das ganze mal bei den Zehen zu beginnen, auch gefällt mir das Muster sehr gut. Bin gespannt, wenn es losgeht
Hallo ich bin seit vielen Jahren leidenschaftlich a0m stricken u häkeln u ich liebe es Socken zu stricken,möchte gern mitmachen aus Freude wieder ein neue Kreation zu kreieren,ich freue mich drauf
Hallo ich bin Maren 45 Jahre und stricke schon seit ich ein Teenie war Socken zur Zeit immer Toe up aber noch nie mit einer Rundstricknadeln
Ich bin das erste mal dabei und freu mich
Danke
Ich habe mit Hilfe von Stockshype gelernt Socken zu stricken. Nun reitzt es mich zu lernen wie es funktioniert mit der Spitze zu beginnen. Ich freue mich
Ich würde auch gerne mitmachen stricke sehr viel Socken mit unterschiedlichen Techniken. Freue mich schon drauf
Hallo,ich bin neugierig habe auf diese Weise noch keine Socken gestrickt.
Ich freue mich drauf! Bin ganz gespannt!
Ich stricke für mein Leben gerne Socken und habe bisher nur eine Toe Up Anleitung. Die hat mir gut gefallen und jetzt habe ich richtig Lust auf dieses neue Muster. Und zusammen Stricken macht auf alle Fälle gleich nochmal so viel Spa? Also ich bin dabei 🙂
Liebe Barbara,
ich stricke seit fast 40 Jahren Socken. Als Kind schon damit begonnen. ToeUp ist nicht so meins, daher gebe ich dem nun eine Chance und werde mitstricken. Bei einem KAL habe ich noch nie mitgemacht. Als 2 Premieren. Ich freue mich auf den Start morgen
Ich bin dabei. Ich stricke viele Socken, aber toeup habe ich noch nie gestrickt. Jetzt wird es Zeit. Mit Eurer Hilfe sollte das klappen. Ich bin gespannt und freu mich drauf.
Hallo,
ich bin immer auf der Suche nach neuen Sockenmustern und Toe up habe ich noch nie gestrickt. Ich freue mich auf den Kal und bin gespannt.
Ich habe noch nie toe-up gestrickt und würde es gerne lernen. Vielen Dank für die Einladung zum KAL
Habe schon die Helge Socken mit großer Begeisterung gestrickt… Toe up eine ich schon immer mal ausprobieren, und das Topfmuster gefällt mir auch ausgesprochen gut. Ich freue mich! Vielen Dank für die tolle Aktion!
Hallo,
bin gerade wieder im Strickfieber und durch Zufall auf die Seite gestoßen. ToeUp habe ich noch nicht versucht. Ich bin sehr gespannt. Habe die Schachenmayr Silk Premium gewählt.
LG an alle und viel Erfolg.
Ich stricke sehr viel, auch Socken, aber noch nie von der Spitze her, darum bin ich sehr gespannt. Auch darauf wie so ein KAL funktioniert.
Bin im Moment auf der Suche , Socken “anders” zu stricken, deswegen bin ich sehr gespannt.
Man ist nie zu alt, um etwas Neues zu lernen. Ich bin schon sehr gespannt
Wäre gern beim kal dabei
Ich stricke neben Tüchern sehr gerne Socken und genieße hin und wieder eine Abwechslung in Form einer anderen Technik. Ich habe in meinen Anfängen einmal eine toe up Socke gestrickt und danach nie wieder. Wird Zeit es wieder zu probieren. Ich freue mich darauf.
Hallo. Ich weiss zur Zeit nicht was ich stricken soll. Da kommt mir der KAL doch gerade recht.
Habe sowas noch nie mitgemacht. Bin gespannt
Das hört sich für mich sehr spannend an. Socken von der Spitze habe ich noch nie gestrickt und ich bin auf jeden Fall dabei. LG Sylke
Würde gerne beim KAL mitmachen. Wie funktioniert das, wenn ich mir die Anleitung nicht kaufen kann?
Sie Anleitung steht für jeden online kostenlos zur Verfügung. Nur unser E-Book zum Ausdrucken gibt es gegen eine kleine Gebühr.
Ich liebe es was neues zu lernen. Stricke und häkeln sehr viel, habe mich aber nie an Socken gewagt und freue mich da mit zu machen.
Toe up Socken reizen mich schon lange. Super.
ich würde es gern probieren stricke seit mehreren Jahren Socken, Toe up habe ich erst einmal gestrickt ist aber schon mehrere Jahre her.
Hallo,
sehr gerne möchte ich das Verzopfen lernen und bin mit dabei
Liebe Grüße
Stefanie
Ich würde gerne beim Socken Stricken mitmachen. Socken von der Spitze aus, habe ich noch nicht gestrickt.
Ich würde auch gerne mitschicken. Probiere immer gerne was neues aus
Ich bin neugierig! Die Socken gefallen mir sehr gut. Ich habe noch nie ein KAL mitgemacht und habe im Moment noch nicht so ganz verstanden wie wir in Kontakt treten. Vielleicht kann mich mal jemand aufklären.
Wir unterstützen uns gegenseitig. Wenn Fragen auftreten, können diese als Kommentar geschrieben werden. Die Teilnehmer und wir werden dann weiterhelfen.
Dank Barbara. Ich lasse mich mal auf das Abenteuer ein 🙂
Da mache Ich doch gerne mit. Mal was neues.
Wolle und Nadeln liegen parat, kann es kaum erwarten, dass der KAL losgeht … und hoffe, dass ich das alles auch schaffe …. so viel Neuland für mich.
Das ist ha mal eine gute Gelegenheit toe up zu lernen. Ich bin dabei.
Bin zufällig über diese Seite gestolpert und möchte gerne bein KAL 2021 mitmachen, da ich gerne neue Herausforderungen annehme
Viele Grüße
Doris
Das ist doch Mal ein schöner Jahresanfang. Ich habe schon sehr viele Socken gestrickt, aber noch nie Toe Up. Ich bin sehr gespannt.
Schaut leider bei mir beim KAL schlecht aus. Habe ja schon meine Gründe genannt
Ich habe zwar schon einmal Toe up Socken gestrickt, habe auch Sockenwolle, allerdings finde ich die Banderole von der lachsfarbenen Wolle nicht, müsste eine Maschenprobe machen. Werde eher weniger beim KAL mitmachen
Ich habe zwar schon einmal Toe up Socken gestrickt, habe auch Sockenwolle, allerdings finde ich die Banderole von der lachsfarbenen Wolle nicht, müsste eine Maschenprobe machen. Außerdem bekomme ich ja nächste Woche die Wolle für meine Weste. Es schaut daher bei mir etwas weniger aus, das ich beim KAL mitmachen werde
Ich würde gerne ToeUp ausprobieren.
Ich stricke super gerne Socken und bin immer für neue Inspirationen dankbar, und würde sehr gerne bei diesem KAL mitmachen
Ich habe bisher noch nie Socken von der Spitze her gestrickt; möchte es aber gern versuchen. Daher mache ich mit und werde mit gleich noch Garn und Nadel (so eine dünne habe ich nicht) bestellen.
Hy, ich stricke gerne aber von oben hab ich noch nie. Bin schon gespannt. Lg Claudia
Ich freue mich auf das gemeinsame Stricken. Habe noch nie bei einem KAL mitgemacht aber schon viele viele Socken gestrickt
Hy, ich stricke gerne Socken aber von oben hab ich noch nie. Bin gespannt wie das geht. Lg Claudia
Hallo, ich stricke schon lange Socken, hab auch schon ToeUp gestrickt. Bin aber immer offen für neues, die Ferse interessiert mich besonders. Wolle hab ich reichlich. Freu mich schon drauf!
Ich liebe Socken stricken, freu mich auf KAL 2021
Servus, ich bin Birgit
ich hab noch nie Socken gestrickt und möchte das doch mal ausprobieren
hoffentlich kann man die dann auch anziehen 😉
Wolle hab ich leider noch nicht, kommt erst nächste Woche
Toe-up hab ich noch nie versucht. Wäre mein erstes Mal. Auch das Muster finde ich auch klasse, und würde es gerne mal ausprobieren.
Sehr gerne würde ich beim KAL mitmachen. Zwar stricke ich schon lange Socken, aber Toe-up-Socken habe ich noch nie probiert. Das würde mich an diesem KAL reizen.
Ich würde sehr gerne teilnehmen,habe noch nie Socken von der Spitze aus gestrickt.liebe Grüße Iris
Bin schon sehr gespannt. Stricke sehr gerne und praktisch nur Socken. Reste von Wolle lassen sich bestimmt gut mit den ToeUp verwerten. Freu mich drauf!
Ich würdesehr gerne teilnehmen,ich stricke sehr gerne aber eine Socke von der Spitze habe ich noch nie gestrickt.Wann geht es los.liebe Grüße iris
Hallo an alle,
ich würde auch gern beim KAL mitstricken, ich bin immer neugierig auf was neues.
LG
Toe Up Socken hab ich noch nie gemacht. Das möchte ich gerne lernen.
Lerne immer gerne neue Techniken kennen.
Möchte jetzt zum ersten Mal mitmachen. Mir ist nur noch nicht klar, in welcher Form wir uns austauschen?
Herzliche Grüße
Ursula
Ich habe noch nie ein KAL mitgemacht. Socken von der Spitze an zu stricken, würde ich sehr gerne ausprobieren.
Deshalb möchte ich gern teilnehmen.
Ich stricke gefühlt schon mein Leben lang Socken. Aber von der Spitze aus hab ich es noch nie versucht. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen um damit anzufangen. Ich freu mich drauf.
Hallo, ich stricke gerne Socken und bin immer auf der Suche nach neuen Anleitungen. LG Beate
Ich möchte auch gerne mitstricken und meine nur geringen Erfahrungen mit Toe-Up-Socken erweitern.
Freu mich drauf!
LG Renate
Ich wollte schon länger mal Toe-Up lernen, deshalb nehme ich gern teil! Etwas Respekt habe ich vor der Ferse, ich hoffe, die ist nicht mit verkürzten Reihen? Diese Reihen und ich sind keine Freunde :/ Kann ich die Maschenzahl auch anpassen und 6fach Garn verwenden? Lg
Ich würde gene beim Socken stricken mitmachen, war aber vorher noch nie dabei.
Ich möchte gerne mitmachen. Freu mich schon auf drauf.
Ich möchte gerne mitmachen.
Hallo an alle
Ich wäre auch gerne dabei. Socken von der Spitze aus habe ich noch nie gestrickt, nur normal von Bündchen aus.
In der Gruppe mal die andere Version kennenzulernen, macht bestimmt mehr Spaß, als sich alleine durchzuwurschteln
Hallo
Bin sehr gespannt! Stricke sehr gerne und praktisch ausschließlich Socken. Um Reste besser verwerten zu können, ist die Anleitung ToeUp bestimmt bestens geeignet!
Auch ich wäre gerne dabei. Hab schon mal Toeup-Socken gestrickt. Macht Spaß. Freu mich auf neue Muster.
Ich mache gerne mit, stricke bisher nur Socken mit Verlaufgarn und Bumerangferse.
Bin gespannt, ob es klappt toe up und Muster zu stricken
ich wäre auch gerne dabei,
vielleicht findet hier mal ein paar zusammen☺
Kannst du mich bitte freischalten, ich würde mich in der Corona Zeit doch mal auf neue Wege begeben und von unten anfangen
Ich habe noch nie Socken von der Spitze an gestrickt. Deshalb möchte ich gern teilnehmen.
Danke für die Möglichkeit
Ich mache gerne mit, da ich die Socke umgekehrt noch nicht gestrickt habe. Ich lerne gerne dazu und hab schon immer Riesenspaß an Handarbeiten. Eine Erbe meiner Oma Ich freu mich auch dieses Abenteuer mit euch
Ich bin neugierig! Habe noch nie ein KAL mitgemacht!
Hallo zusammen, ich habe gerade diesen tollen Socken KAL entdeckt und bin diesmal gerne dabei. Ich denke ich kann nicht sofort einsteigen, aber um den 20. rum sollte ich starten können. Toe Up Socken habe ich noch nei gestrickt, aber sonst schon jede Menge.Ich freue mich auf einen regen Austausch
Die Wollhühner sind schuld! Ich bin gespannt…
Reicht eine Rundstricknadel für diese Anleitung?
Huhu,
Bin durch Bekannte darauf aufmerksam geworden. Hab noch nie bei einem kal mitgemacht. Aber er reizt mich.
Das Muster ist schön, und dann von der Spitze ab ist Neuland für mich.
Da wär ich gerne dabei. Stricke schon lange Toe Up und finde das gezeigte Muster sehr schön.
Hallo, da ich das Sockenstricken neu für mich entdeckt habe, kommt der KAL sehr gelegen. Bin gerne dabei
Ich freu mich schon. Stricke schon lange, auch Socken. Habe jetzt schon 2 Paar Socken toe up gestrickt. Geht super. Am Zopfmuster bei Strümpfen habe ich mich noch nicht versucht.
Ich bin gerne dabei
Das ist mein 1. Kal und ich bin gespannt
Oh ja! Ich liebe Herausforderungen und neue Dinge ausprobieren❤️
Moinsen,
mich interessiert auch die Technik der Toe up Socke… ich stricke schon seit fast 25 Jahren Socken, habe aber noch nie bei der Spitze begonnen. Da ich dieses Jahr einen Neustart mit meinem Wollladen starten möchte, kommt mir diese Aktion sehr gelegen ich freue mich und bin sehr neugierig…
Ich stricke schon sehr lange Socken ,gabe aber noch nie andersherum angefangen
Hey, ich bin neugierig auf dieses Projekt, habe auch noch nicht bei einem KAL mitgemacht!
Hallo und moin moin!
Ich stricke seit 57 Jahren. Seit 44 Socken und Strümpfe. Mit verstärkter Hacke seit 42 Jahren. Wir haben drei Kinder und fünf Enkel. Da hab ich wohl schon mehr als ein paar hundert Socken und Strümpfe gestrickt. Toe up hab ich noch nicht gestrickt, weil ich wohl immer die falschen Sockenbilder gesehen habe. Die Passform hat mir gar nicht gefallen. Die Zusatzmaschen an der Hacke brauch ich einfach. So ein schlanker Strickschlauch ist nichts für mich. Und jetzt seh ich, da hat schon einer für mich gedacht. hervorragend! Ich bin dabei! Meine erste Socke startet gleich! Von der Hacke bin ich begeistert! Einen schönen Tag noch für alle!
Ich bin dann mal weg! Gunda
Hallo
Ich habe gerade von der wunderbaren Idee gelesen und würde gern ab dem 09.01.21 zusammen mit Euch Socken stricken! Ich stricke seitdem ich 7 Jahre alt war, jetzt bin ich fast 52. Socken habe ich unendlich viele gestrickt, ich verschenke sie nicht nur an Menschen, von denen ich weiß, dass sie gut zu ihnen sind, sondern trage im Winter nur diese.
Also, ich würde mich sehr freuen, wenn ich dabei sein darf!
Liebe Grüße Gaby Girg
Ich freue mich, habe noch nie bei einem kal mitgemacht und bin gespannt und Socken von unten stricken finde ich sowieso viel praktischer und ich kann was Neues lernen und … und … und …
Ich freue mich sehr wieder dabei zu sein.
Ich finde das super. Bisher hatte ich immer Schwierigkeiten beim Socken stricken. Ich freue mich jetzt mit richtig auf das Sockenstricken da ich mich hier sehr gut aufgehoben fühle
Liebe Grüße
Ich würde gerne mitmachen! Habe noch nie an der Spitze angefangen!
Ich stricke zur Zeit super gerne Socken, das macht total viel Spaß, da man relativ schnell ein fertiges Projekt in Händen hält. An einem KAL habe ich zuvor noch nicht teilgenommen. Das möchte ich mal ausprobieren.
Ich würde gerne mit machen. Da ich bisher nur “normale”socken gestrickt habe wäre das mal was neues. Ich mach mir aber etwas Sorgen wegen dem zopfmuster. Bekomme ich das wirklich hin wenn ich da noch keine Erfahrung habe?
Hallo Meli, ich habe bewusst ein einfaches Zopfmuster gewählt. Das wirst du bestimmt schaffen. Es ist wirklich nicht schwer und ich zeige in der Anleitung mit Fotos wie es auf zwei verschiedene Weisen gestrickt werden kann. Also schieb die Sorgen beiseite. Das klappt sicher!
Ich habe letztes Jahr schon mitgemacht und die Helgesocks gestrickt. Von der Spitze hab ich noch nie angefangen. Ich freu mich auf den neuen KAL!
Ich stricke Socken schon länger nur noch Toe Up und immer die Shadow Wrap Ferse, will mal was anderes probieren
Tolle Idee ich bin dabei
Guten Morgen, ich mache mit. Freue mich schon wieder eine neue Sockenstricktechnik zu lernen. Lg Ute
Ich hab die toe up schon mehrfach versucht und es leider nie hinbekommen. Nun würde ich gerne den nächsten Versuch starten. Muss doch zu schaffen sein
Hallo zusammen, ich stricke gerne Socken und habe schon einige Toe-up’s gestrickt – die passen mir sehr gut. Allerdings habe ich keine Anleitung, die verstärkte Fersen erklärt. Bin sehr gespannt, denn da mache ich mir meine Socken immer kaputt. Ich freue mich auf den 9. bis bald Angela
Hallöchen,
ich wäre auch gern dabei, im Moment lässt es ja die Zeit auch zu .
Ich mag gestrickte Socken und verschenkt sie auch liebend gern und bei so einem KAL war ich noch nie dabei.
Das ist ein spannendes Projekt, ich würde gerne mit stricken
MagicLoop und Toe Up sind neu für mich, das Muster ist schön. 3 gute Gründe mitzumachen
Ich bin dabei.
Muss nur die Wolle noch organisieren, ist ja gerade nicht so einfach…
Stricke grade gerne, auch Socken.
Habe noch nie von der Spitze losgestrickt und einen Zopf bzw die verstärkte Ferse auch nicht.
Freue mich schon darauf.
LG Sabine Ritter
Hallo zusammen,
bin schon ziemlich lange Sockenstricker, habe aber noch nie von der Spitze begonnen. Daher bin ich sehr gespannt, wie das geht und freue mich auf die gemeinsame Reise.
Bis zum 9.
Hallihallo, ich möchte gerne das erste Mal so etwas mitmachen, weil ich mir jede Menge Strickspaß verspreche. Grüße von der stürmischen Ostsee von jungine
Ich bin dabei und freue mich. Habe noch nie Socken von der Spitze gestrickt. Auch die verstärkte Ferse kenne ich noch nicht. Das hört sich sehr spannend an.
Liebe Grüße, Antje
Ich wollte immer schon mal toe up Socken stricken. Deswegen wäre ich super gerne dabei.
Ich mache auch mit, zum zweites Mal. Ich freue mich darauf!!!
Hallo zusammen,
ich bin Tina und stricke schon 30 Jahre Socken.
Ich möchte dieses Jahr gerne mitmachen, weil mir oft die Inspiration für Muster fehlt. Ich folge dir schon länger und finder immer so viele tolle Socken bei dir.
Ganz liebe wollige Grüße Tina
Hallo, ich würde gerne mitmachen, Wolle ist bestellt, sie wird am ~ am 18. geliefert.
Toe up habe ich noch nie gestrickt, ich bin gespannt.
Liebe Grüße
Gaby
Hallo,
ich bin gerne mit dabei. Habe zwar noch nicht so viel Erfahrung mit Socken stricken und noch keine Toe Up Socken gestrickt, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
In diesem Sinne allen ein fröhliches Nadel klappern und das euch keine Masche entgleite
Ich freu mich
Moin, ich habe vor Kurzem, nach langer Pause, wieder angefangen zu stricken. Möchte gerne mal mitmachen beim Sockenstricken. Bin gespannt drauf! Liebe Grüße Monika
Hallo, ich freue mich auf die kommenden Muster.
Ich bin nicht fit im Strümpfe stricken. Vielleicht sieht es Ende des Jahres besser aus. Ich möchte es schon so lange und irgendwie klappt es nicht.
LG Frauke
Ich freu mich drauf wieder mitzumachen!
Toe up hab ich noch nie Socken gestrickt und mit einer Rundstricknadel auch nicht. Es wird spannend!
Moin!
Das ist doch mal ne tolle Sache! Habe solche Socken auch noch nie gestrickt!
Ich freu mich auch schon
Hallo,
ganz zufällig bin ich jetzt über die KAL- Werbung gestolpert. Ich freue mich schon so. Hab bis jetzt Socken nur ganz klassisch gestrickt.
Liebe Grüße
Hallo Barbara, ich bin Ina und freue mich auf den KAL, ich mache auch mit!
Auch ein Hallo an alle anderen Stricker/innen.
2019 habe ich auch teilgenommen, dies waren meine ersten selbstgestrickten Socken…hat super funktioniert, dank der tollen Anleitung!! Es folgten mehrere Sockenpaare.
Toeup habe ich noch nicht gestrickt, von daher bin ich wieder gespannt wie ein Flitzebogen … Anleitungsangebot zum Ausdrucken nutze ich, wird sofort gekauft.
Bis Samstag♀️
HABE NOCH NIE SOLCHE SOCKEN GESTRICKT ,IMMER NUR DIE STANDART SOCKEN MIT DEM NADELSPIEL . MÖCHTE ES MAL AUSPROBIEREN:
Habe beim ersten KAL mitgemacht, waren meine ersten Socken die ich gestrickt hatte und freu mich riesig das ich es nicht wieder verpasst habe wie letztes Jahr. Hab gleich alles bereit gelegt. LG Trixi
Ich freue mich an diesem KAL teilzunehmen.
Seit wenigen Wochen habe ich vom Nadelspiel auf MagicLoop gewechselt, und ToeUp ist für mich auch relativ neu, das gefällt mir
Neugierig bin ich immer und mit diesem tollen Sockenmuster auch wieder voller Tatendrang, was Sockenstricken angeht. Da war ich im letzten Jahr eher nachlässig.
So let‘s do it!
Vorfreudige Grüße
Lehmi
Ich kann NUR toe up und NUR mit der Rundnadel Socken stricken (beim Nadelspiel sind halt zu viele spitze Enden;-) ), doch zum ersten Mal habe ich Lust auf Socken mit Strukturmuster; diese Zöpfe haben mich überzeugt. Ich mache mit.
Ich hab noch nie toeup gestrickt und bin total gespannt auf den KAL !
Miteinander stricken macht doch immer gleich mehr Spaß !
Freu mich drauf
Bin dabei, von der Spitze anfangen, hab ich noch nicht so oft! Die Ferse sieht auch interesant aus und das Muster ist der Hammer!
Ich freue mich sehr auf den KAL, denn ich hatte mir ToeUp Socken gewünscht. Die größte Herausforderung für mich ist dieses Mal, für die Socken bzw die Spitze eine Rundstricknadel verwendet wird. Daran bin ich bisher immer gescheitert… Also, ich bin gespannt und freue mich schon sehr!!!
Ich freu mich. Hab bislang noch leichte Probleme beim Spann und der Ferse.
Ich freue mich darauf!
Hallo es interessiert mich bei einem Socken KAL mitzumachen und neues zu lernen
Kann man die Socken auch nur mit dem Nadelspiel stricken? Habe zwar Rundstricknadeln, jedoch mit 120 m. Würde auch dafür die Opal Sockenwolle mit ca. 420 m á 100 g gehen?
Hallo Tanja, schön, dass du deine Frage jetzt hier unter dem Beitrag gestellt hast. Du kannst den Anfang mit deiner 120 cm langen Rundstricknadel machen. Hier wird die Rundstricknadel unbedingt benötig. Nach der Spitze hast du die Möglichkeit, auf das Nadelspiel oder andere Spielnadeln auszuweichen. Aber vielleicht funktioniert es ja auch mit der Rundstricknadel. Denn länger ist wenige problematisch als ein kürzeres Maß. Zur Wolle: Jede andere Sockenwolle 420 m/100g geht auch. Bei Verlaufsgarnen, und das ist die von dir genannte Sockenwolle ja meistens, solltest du gucken, dass die Farben nicht zu wild sind. Sonst kommt das Zopfmuster nicht gut raus.
Schicke dir eine Mail mit dem Foto von der Sockenwolle der Firma Opal. Hätte auch eine Grundl Sockenwolle, leider finde ich dazu die Banderole nicht
Ich mach mit und freue mich bereits jetzt auf das Ergebnis im Februar. Erfolgreiches Werken und viel Spass.
Hört sich toll an und das Muster sieht auch richtig gut aus. Leider bin ich dieses Jahr nicht dabei denn ich mag toe up stricken nicht. Gibt es vllt auch eine Anleitung für toe down?
Die LovisSocks habe ich speziell für den KAL als Toe Up entworfen.Schließlich möchte ich gerne neue Stricktechniken weitergeben und eine davon ist diesmal das Toe Up Socken stricken. Eine Anleitung Top Down gibt es deshalb nicht.
Hört sich gut an. Toe up Socken habe ich schon einmal gestrickt. Ich finde das Muster schön. Ich werde mal mit machen.
Ich war 2020 dabei. Es hat viel Spaß gemacht. Außerdem habe ich noch nie Toe Up Socken gestrickt und möchte die nun ausprobieren.
Ich habe noch nie Socken mit Magic loop gestrickt. Bin sehr gespannt.
Ich wäre auch gerne dabei. Ich habe erst ein einziges Mal ToeUp gestrickt und noch nie eine verstärkte Ferse. Und ich habe schon sehr sehr viele Socken gestrickt.
Gruß Marion
Ich würde gern einmal die Magic-Loop-Methode probieren….das Muster sieht mega aus.
Ich habe mindestens 4 Paar Socken von denen nur einer fertig geworden ist. Das würde ich gerne durchbrechen.
Und der magic Loop ist interessant, ich stricke nicht gerne mit dem Nadelspiel und auch nicht mit einer Sockenstricknadel. Ich bin sehr gespannt.
Das kenne ich so gut. Dieses second socks Syndrom ist allgegenwärtig:) aber du schaffst das!!
Ich freue mich total, weil ich den KAL nutzen mag mich wieder ans Socken stricken zu wagen.
Im letzten Winter hab ich relativ frustriert aufgegeben, jetzt bin ich wieder neu motiviert.
ich würde gern mitmachen. Da ich gerne Socken stricke und immer gerne von andere dazulernen möchte
Ich freu mich schon drauf
Ich freu mich schon total auf den Knitalong. Und wie auch in den letzten Jahren, werde ich wieder neues dazulernen. Von Magic Loop und Toe Up Habicht zwar schon gelesen/ gehört, aber bisher noch nie ausprobiert. Das wird spannend.
Ich war bei den Helge Socks dabei. Diesmal mache ich natürlich wieder mit. LG
Ich bin dabei, habe mich schon mal an einer toe up socke herangevagt, war aber nicht zufrieden, Deshalb freue ich mich schon auf den KAL. Auch die Ferse sieht interessant aus stricke sonst nur Bumerangferse. Also Nadeln und Garn liegt bereit.
Hallo zusammen,
Nehme auch gerne teil und freue mich das erste Mal toe up zu stricken
Oh klasse. Ich bin wieder dabei. Habe gerade ein paar Socken nach der Anleitung von der 1. Runde fertig gestellt. Da werde ich mir gleich mal die passende Wolle bestellen. Bei diesem Muster wirkt die einfarbige besser.
Ich freue mich schon darauf.
Ich möchte sehr gerne lernen Socken von der spitze an zu stricken.
Bin wieder dabei! Die ersten Toe Up Socken… und auch alles andere hört sich spannend an,
Hallo, ich möchte mitstricken. Bin gespannt auf die Spitze mit der Rundstricknadel.
Stricke für mein Leben gerne Socken. Bin sehr gerne dabei.
Ich stricke mit. Bin gespannt auf die Spitze mit der Rundstricknadel.
Freu mich schon
Das ist ja eine tolle Idee, ich werde auf jeden Fall dabei sein. Ich habe im Dezember das Sockenstricken wieder für mich entdeckt und freue mich über neue interessante Anleitungen. 2021 wird mein Sockenjahr….im Januar schon an Weihnachtsgeschenke denken
Das Muster ist sooo schön, da mach ich auf jeden Fall gerne mit! Zopfmuster in Socken habe ich bis jetzt noch nicht gestrickt, das wird eine neue Erfahrung!
Ich habe letzes Jahr die Helgesocken mitgestrickt und war begeistert. Daher bin ich wieder dabei.
Da bin ich gerne dabei. Socken gehen immer und gerade im Moment brauch ich was kuscheliges auf den Nadeln
Ich freu mich!
Das Muster sieht toll aus und mich interessiert die Ferse.
Uiiii das hört sich spannend an, ich habe noch nie Socken von der Spitze gestrickt, bin gespannt ob ich das umsetzen kann. Da ich auch Linkshänder. Freue mich drauf
Da mache ich dieses Mal gerne mit. Wolle und Nadeln liegen bereit. Besonders gespannt bin ich auf die Ferse und die Bindoffvariante.
Ich bin dabei, habe noch nie toeup gestrickt….
Da bin ich gerne wieder dabei.
Toe up habe ich noch nie gestrickt und das Muster gefällt mir sehr gut. Freue mich schon.
Hallo,
ich bin Ingrid und stricke seid meiner Jugend.
Ich probiere immer gerne etwas neues aus.
Euch habe ich durch Zufall beim Stöbern gefunden.
Freue mich und bin sehr gespannt.
Hallo zusammen,
ich stricke schon lange Socken, fast immer vom Bündchen abwärts.
Daher freue ich mich auf die toe-up-Version mit dem schönen Zopfmuster.
Habe die Wolle schon rausgesucht 😉
Hallo , ich würde auch gerne mitmachen. Ich habe bisher vor Jahren mal , ganz klassische gestrickt und bin gespannt auf die andere Herangehensweise Ich hoffe ich kann die Crazy Trio einsetzen
Hallo ja ich mache mit , weil der von euch ist , und die Anleitungen , egal welche , immer sehr gut beschrieben sind , also auch für Anfänger , und ich noch nie Socken von der Spitze an gestrickt habe
Hey zusammen, werde es auch mal ausprobieren. Socken stricke ich seid ca. 10 Jahren.
Die Toe Up Socken habe ich noch nie gestrickt.
Hallo,
ich habe noch nicht viele Socken gestrickt, bin aber neugierig auf die Variante “Toe up”.
Ich hoffe, ich komme auch als Noch-Nichtsockenprofi mit und werde etwas Tragbares fabrizieren.