Unser Zuhause war nie wichtiger für uns als gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie. Es ist zu mehr als zum Rückzugsort geworden, sondern auch zu Büro, zur Schule, zur Kita…. Jeden Tag! Da kommen die Osterfeiertage wie gerufen, mit hübscher Deko Abwechslung in den grauen Alltag zu bringen. Vielleicht hast du ja Lust auf unsere Aktion Mach mit! Beim Ostereier stricken.

Bunte Wollreste sind bei vielen Strickern vorhanden, Stricknadeln auch. Noch ein wenig Füllmaterial – wenn das nicht vorhanden ist, gehen auch Wollreste oder Watte. Was steht also im Wege, farbenfrohe Eier zu stricken und diese für die Osterdeko in Haus und Garten zu nutzen? Das Schöne ist, die gestrickten Ostereier können jedes Jahr aufs Neue in den Osterstrauch gehängt oder in das Osternestchen gesetzt werden.

Es ist gar nicht so schwer, sich den Zauber der Osterzeit ins Haus zu holen.
Die Anleitung zu unserer Aktion Mach mit! Beim Ostereier stricken findest du hier bei uns.

Sei einfach kreativ und stricke Ostereier in deinen Lieblingsfarben. Nutze selbstmusternde Garne mit kurzen Farbverläufen, dann erhalten glatt rechts gestrickte Eier automatisch ein farbenfrohes Aussehen. Oder arbeite mit unterschiedlichen Farben kleine Jacquardmuster ein. Wenn du das nicht so gerne machst, sticke die Muster im Maschenstich einfach auf unifarbene Eier auf.
Wir freuen uns, wenn du mitmachst bei unserer Aktion Mach mit! Beim Ostereier stricken.
Warum gibt es zu Ostern bunte Eier?
Warum es Ostereier gibt, dazu gibt es viele Geschichten. Eine führt auf das Mittelalter zurück. Damals hielten die Menschen in den Wochen vor Ostern eine strenge Fastenzeit. Von Aschermittwoch bis Karfreitag aßen sie kein Fleisch, aber auch keine Eier. Die Hühner interessierte das aber nicht und legten dennoch fleißig weiter. Die Menschen wollten sie natürlich nicht wegwerfen. Aber rohe Eier sind nun mal nicht so lange haltbar. Deshalb wurden sie gekocht und damit sich die alten Eier nach der Fastenzeit von den frischen unterscheiden konnten, färbte man sie rot.
Zauberhafte Ostereier verschenken
Nach Ostern verschenkten im Mittelalter die Menschen die gefärbten Eier an Freunde, Verwandte oder an Bedürftige, da man so viele Eier wohl nicht essen konnte. Heute werden immer noch bunte Eier zu Ostern verschenkt. Wenn du bei unserer Aktion Mach mit! Beim Ostereier stricken mitmachst, können sich deine Lieben vielleicht auch über gestrickte, bunte Eier in einem Osternestchen freuen.
Zeige uns deine selbst gestricken Ostereier
Gerne kannst du uns Fotos zu deinen selbst gestricken Ostereiern zeigen. Poste sie auf Instagram unter dem Hashtag #Machmitbeimostereierstricken und verlinke uns @sockshype.
Bist du in unserer Facebookgruppe sockshype Strickcafé sind auch hier Fotos deiner schönen Ostereier willkommen.
Ich wünsche dir viel Spaß bei unserer Aktion Mach mit! Beim Ostereier stricken.
Werbung
Darf man auch die selbst gestrickten Eier vom letzten Jahr zeigen?