Regelmäßig besuchen Paul Pascuali und sein Team die Länder, aus denen er die Fasern für seine Garne bezieht. Er will sich nicht auf Zertifikate und Auszeichnungen verlassen, sondern sich selber direkt vor Ort über die artgerechte Tierhaltung, eine wenig belastende Schur und auch die Arbeitsbedingungen der Menschen ein Bild machen. Es gehört zu seinem Firmenkonzept, mit seinen Berichten, Fotos und Videos den Kunden Transparenz zu bieten. Handeln, um die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern, ist ihm dabei ein sehr wichtiges Anliegen. So möchte er in Peru Gewächshäuser in den Schulen bauen und so für bessere Gesundheitsbedingungen der Alpaka-Hirten sorgen.

Im Oktober 2017 reiste Paul Pascuali zunächst nach Arequipa in Peru. Von dort ging es in die Hoch-Anden auf 4.600 m über dem Meeresspiegel auf die Finca „Pacomarca“. Dies ist eine Vorzeigefarm, auf der man über kontrollierte Zucht und Fortbildung der Hirten für hochwertige Qualität der Alpaka-Wolle sorgt. Bessere Qualitäten bringen auch den Alpaka-Hirten höhere Einnahmen und helfen ihnen, die schwierigen Lebensbedingungen in dem rauen Klima hoch oben auf den Hochplateaus der südlichen Anden zu verbessern.

Viele Alpaka-Hirten leben nämlich mit fünf, sechs und mehr Kindern in einfachen Lehmhütten ohne Heizung, fließendem Wasser und Strom. Sie ernähren sich meistens von Knollen, das einzige, was in dieser Höhe und auf den nährstoffarmen Böden wächst. Obst und Gemüse sind ihnen fremd. Ab und an gibt es ein Stück Guy- (Meerschweinchen) oder Alpakafleisch. Es ist nicht verwunderlich, dass viele der Inkas Mangelerscheinungen, wie z. B. Eisenmangel aufweisen.
Pascuali filati naturali will soziale Verantwortung übernehmen
Gerade hier möchte Paul Pascuali und sein Team soziale Verantwortung übernehmen. Vor allem die Kinder liegen ihm am Herzen, denn in ihnen sieht er die Zukunft der Hirtenfamilien. Aus diesem Grunde möchte er zusammen mit der Initiative Pacomarca Gewächshäuser für Schulen bauen. Hier lernen die Kinder, wie man Obst und Gemüse anbaut und erntet.

Die Kinder sind Multiplikatoren
Letztendlich sind die Kinder hier die Multiplikatoren, denn Sie werden über das, was sie in den Schulen lernen, in ihren Familien berichten. Wenn die Eltern das Prinzip verstanden haben, können sie mit einfachen Mitteln eigene kleinere, mit der Sonne beheizte Gewächshäuser neben ihren Hütten bauen. Dort kann auch ein kleiner Stall abgetrennt werden, in dem die Hirten ihre Cuys, die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht überleben, züchten können. Durch den Verkauf gewinnen sie eine zusätzliche Einnahmequelle. Auch kann in den Gewächshäusern neben dem Gemüse schnell wachsendes Gras als Futter für die Alpakas angebaut werden. Dieses Zusatzfutter ist notwendig, wenn die Tiere auf den schneebedeckten Weiden keine Nahrung mehr finden.

Mangold, Spinat, Kräuter, Salat, Tomaten und mehr in den Gewächshäusern
Mit fairen Preisen für ihre hochwertigen Alpaka-Vliese können sich die Hirten bald schon eine Cabaña del Pastor leisten, einen kleinen Hof mit Stallungen und einem isolierten Wohnhaus, Solarstrom und fließendem Wasser. Mittels eines besonderes Systems kann die Energie der Sonne zum Heizen der Räume genutzt werden und im eigenen Gewächshaus wachsen Mangold, Spinat, Kräuter, Salat, Tomaten, Zwiebeln und Paprika
Der Bau der Gewächshäuser und ihre Finanzierung
Mit dem Bau der Gewächshäuser will Pascuali filati naturali langfristig den Grundstein für eine bessere und gesündere Zukunft der Alpaka-Hirten legen. Aktuell sind Gewächshäuser für zwei Schulen geplant. Es werden sicher weitere hinzukommen. Der Partner vor Ort überwacht den Baufortschritt und hält die Firma Pascuali mittels Fotos und Videos ständig auf dem Laufenden.
Die Firma Pascuali wird für jedes Kilo verkaufte Alpaka-Wolle einen Teil der Einnahmen für den Bau von Gewächshäusern für Schulen verwenden. Jetzt sind wir Stricker gefragt.

Mit dem Kauf von Pascuali Alpaka-Garnen können wir uns am Bau der Gewächshäuser beteiligen und mit jedem Knäuel helfen, die Gesundheit der Alpaka-Hirten zu verbessern.
Mehr über Paul Pascuali erfährst du im sockshype-Beitrag “Paul Pascuali vertreibt edle Garne”.
Zwei interessante Videos von Pascuali filati naturali aus Peru
Das Alpakagarn und sein Ursprung
Eine Zukunft mit Pascuali filati naturali (Soziale Projekte)