Auf der h+h 2016 hat die Firma Prym erstmals dem Publikum eine neue Generation Stricknadeln vorgestellt. Die Prym Ergonomics – Stricken 3.0. Die Serie bekommt nun Zuwachs durch eine ergonomische Yoga Zopfmusternadel , die mehr kann als nur Zopfmuster.
Yoga, die Nadel
Das Besondere an der Yoga Zopfmusternadel von Prym (sprich: Priem) im Ergonomic Design ist zunächst einmal der biegsame Schaft, mit dem sie in jede beliebige Form gebracht werden kann.

Durch einen stabilen Drahtkern im Inneren des weichen, matten Kunststoff-Nadelschaftes lässt sich die Yoga-Zopfnadel zum Haken, in U-Form oder in Welle biegen und bleibt so lange in dieser Form, bis sie geändert wird. Die Nadelspitze der Yoga Zopfmusternadel hat, wie bei den Rund- und Jackenstricknadeln sowie dem Nadelspiel aus der Prym Serie Ergonimics – Stricken 3.0, auch eine Tropfenform für eine einfache und angenehme Maschenaufnahme und zwar an beiden Enden.

Die Funktionen der Yoga Zopfmusternadel
Auch wenn die Firma Prym die ergonomische Nadel unter dem Begriff Yoga Zopfmusternadel vertreibt, so kann sie durch die Flexibilität des Schaftes nicht nur zum Zopfmusterstricken verwendet werden, sondern hat noch weitere Funktionen.
Die Yoga Zopfmusternadel kann auch Zopfmuster

Beim Zopfmusterstricken werden die Maschen, die verzopft werden sollen, auf der Yoga Zopfmusternadel geparkt. Durch das Material des Schaftes, ein weicher, matter Kunststoff, bleiben die Maschen an dieser Stelle und rutschen nicht von der Nadel. Je nach Richtung der Verzopfung wird die Nadel vor oder hinter der Arbeit eingesetzt. Sind die Maschen des Zopfes auf der ursprünglichen Stricknadel abgestrickt, so können die Maschen auf der Yoga Zopfmusterstricknadel auf den glatten Teil der Nadelspitze geschoben und mit der Arbeitsnadel abgestrickt werden.
Maschen machen Pause mit der Yoga Zopfmusternadel

Wenn zum Beispiel beim Stricken des Pullovers Maschen für die Armlöcher oder den Halsausschnitt stillgelegt werden sollen, kann dazu auch die Yoga Zopfmusternadel verwendet werden. Die stillgelegten Maschen rutschen nicht vom Schaft und können zusätzlich noch – zur Sicherheit – an den Nadelspitzen überkreuzt werden.
Maschen markieren mit der Yoga Zopfmusternadel
Hin und wieder ist es nötig, bestimmte Maschen beim Stricken zu kennzeichnen, z. B. dort, wo später Teile von Vorder- und Rückenteil zusammengesetzt werden. Oder du bemerkst einen Fehler, möchtest diesen in der nächsten Reihe korrigieren, dann kannst du dir die Masche hier kennzeichnen oder gar sichern. An dieser Stelle wird die Yoga Zopfmusternadel in die Masche eingehängt.
Verlorene Maschen wieder einfangen

Manchmal passiert es, dass unbemerkt eine Masche verloren geht und dann auch schon über einige Reihen nach unten läuft. Auch wenn einige Reihen zuvor ein Fehler passiert ist, muss die Masche bewusst bis zum Fehler fallen gelassen werden. Um die Maschen dann wieder einzufangen, kann die Yoga Zopfmusternadel gut als Hilfsnadel eingesetzt werden.


Das Nadelangebot

Die Yoga Zopfmusternadel wird in zwei Stärken angeboten. Die Stärke 4,0 mm gibt es im Doppelpack mit einer Nadellänge von 20 cm. Als Einzelnadel wird die 25 cm lange Nadel in Stärke 7,0 mm für XXL-Projekte angeboten.
sockshype-Fazit
Die Yoga Zopfstricknadel habe ich ausprobiert und finde es wirklich praktisch, dass die Nadel entsprechend geformt werden kann, gerade wie man sie braucht. Maschen auf dem Nadelschaft rutschen nicht einfach von der Nadel, was vor allem sinnvoll ist, wenn die Yoga als Maschenmarkierer oder zum Stilllegen verwendet wird. Beim Verzopfen selber ist es ebenfalls praktisch, dass die Maschen fest auf der Nadel bleiben. Das Abstricken der Maschen erfolgt direkt von der Yoga Zopfnadel. Dafür müssen sie zunächst auf die glatte Nadelspitze geschoben werden. Das Stricken selber mit der tropfenförmigen Spitze finde ich sehr angenehm.
Die Yoga Zopfmusternadeln werden in meiner Projekttasche nun einen festen Platz erhalten. So habe ich stets eine Zopfmusternadel, eine Hilfsnadel und auch einen Maschenmarkierer griffbereit.
Die Firma Prym hat uns die beiden Yoga Zopfmusternadeln zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt.
* Liebe Leserin, lieber Leser, diese dargestellten Produkte sind von der Redaktion ausgewählte Produktvorschläge. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon.de kaufst, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Danke für deine Unterstützung. Letzte Aktualisierung am 27.01.2023.
Hallo Barbara
Danke für die Info werde mir die Nadeln gleich nächste Woche kaufen . Für meine Gelenk Arthrose bestimmt hilfreich .
Wünsche Euch ein schönes sonniges Wochenende
LG Brigitte
Hallo Brigitte, ich wünsche dir viel Spaß mit der Yoga Zopfmusternadel. Gib mir doch einmal Bescheid, wie das Arbeiten mit ihr bei Gelenk Arthrose klappt. Das würde mich sehr interessieren.
Dir auch ein schönes Wochenende mit ganz viel Zeit zum Stricken.
Liebe Grüße
Barbara