Kurz bevor die erste Kerze auf dem Adventskranz angezündet wird, steht auf unserer To-Do-Liste: “Weihnachtsdeko selber machen”.
In der vorweihnachtlichen Zeit, die oft hektisch und stressig ist, weil noch so vieles vor Jahresende erledigt werden muss, soll unser Zuhause gemütlich und stimmungsvoll werden. Hier können wir uns wohlfühlen und abschalten. Um eine solche Athmosphäre zu erreichen, fertigen wir wunderschöne Weihnachtsdekorationen selber an.
Wir haben uns im Netz umgeschaut und einige ausgefallene Stücke gefunden, die nach den Anleitungen oder Inspirationen nachgearbeitet werden können.
Tolle Ideen zum Weihnachtsdeko selber machen
Weihnachtskugeln im Filzkleid

Wollvlies, Styroporkugeln und Stickgarn werden benötigt, um solch edle Weihnachtsbaumkugeln zu filzen. Ute vom Blog Filz und Garten hatte die Idee hierzu und zeigt in ihren Videos ausführlich, wie das Nassfilzen von Weihnachtskugeln funktioniert. Im Anschluss hat sie ihnen noch ein hübsches Muster aufgestickt.
Zur Anleitung: gefilzte Weihnachtskugeln
Neon Weihnachtsbaum häkeln

In “Gute-Laune-Farbe” hat Anette vom Blog Lebenslustiger diese Weihnachtsbäume im Granny-Style gehäkelt. Die Weihnachtsdekoration ist schnell gemacht, so dass es sicher nicht bei einem Bäumchen bleiben wird. Als Mobile tanzen sie munter von der Decke. Sie können aber auch mit Maskingtape weihnachtlich angeordnet werden.
Zur Anleitung: Weihnachtsbaum häkeln
Wilde Engel nähen

Bei der Buchautorin Jutta Grimm-Ruppert zieren diese wilden Engel in jedem Jahr einen Haselnusszweig über dem Esstisch. Genäht hat sie die ausgefallenen Dekorationsengel aus Stoffresten und einem aufgedröselten Stück Seil für die Haare. Die wilden Frisuren geben den Engelchen den Namen. Jeder sieht ein wenig anders aus, jeder ist ein ganz anderer Typ.
Kuscheligen Adventskranz stricken

Muss der Adventskranz unbedingt aus Tannengrün gebunden werden? Nein, Isabell Kraemer zeigt eine kuschelig, gestrickte Variante und daran haben nicht nur die Freunde der Stricknadeln ihre wahre Freude. Ganz einfach mit rechten Maschen wird er gearbeitet. So gelingt er sogar Strickanfängern.
Tannenbaum aus Wolle basteln

Sandra vom Blog LiBellein bekam von ihrer Tante einen Sack mit vielen Wollresten in unterschiedlichen Grüntönen geschenkt. Diese hat sie dazu verwendet, zwei originelle Weihnachtsbäumchen zu fertigen. Dabei hat sie die größeren Knäuel unten angebracht, oben die kleineren.
Zur Anleitung: Tannenbaum aus Wolle basteln
Nikolausstiefel nähen

Diese schönen Nikolausstiefel warten darauf, bald gefüllt zu werden. Antonia stellt auf ihrem Blog Marja Katz ein ausführliches Tutorial mit Schnittmuster für die schicken Stiefel zur Verfügung. Sie können nach Herzenslust mit Bändern, Borten und Applikationen verziert werden. Dabei werden der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Zur Anleitung: Nikolausstiefel nähen
Adventskerzen selber stricken

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier … Diese hübschen Kerzen aus violetter Wolle mit leuchtend orangener Flamme aus der Ideenschmiede von Caprice Birker passen ausgesprochen gut zum Grün der Tannenzweige. Ein Adventsgesteck, bestückt mit selbstgestrickten, wolligen Kerzen, ist eine außergewöhnliche Adventsdekoration.
Hierzu gibt es leider keine Anleitung mehr 🙁
Geschenkverpackung stricken

Wollig können kleine Geschenke verpackt werden – eine Verpackung, die bestimmt nicht im Müll landet, sondern später als Deko-Dose für Kleinigkeiten genutzt werden kann. Der Beschenkte wird sich nicht nur über den Inhalt freuen.
(Für die gestrickte Geschenkschachtel gibt es keine Anleitung.)
Türkranz nähen aus Stoffresten

Der Türkranz von Mona Knorr ist einfach und schnell mit wenigen Materialien nachgearbeitet. Dabei lassen sich die vielen Stoffreste, die beim Nähen anfallen, verarbeiten. Der Kranz ist ein wunderbares Projekt, das gemeinsam mit Kindern oder Enkeln gefertigt werden kann.
Kleine Nikolausmütze stricken

Eine kleine Nikolausmütze gehört zur Adventszeit einfach dazu. Vor allem kann sie vielseitig verwendet werden. Sie ist schnell gestrickt und wertet Geschenke, Kaffeetafeln oder Adventsgestecke weihnachtlich auf.
Wir wünschen euch viel Spaß und Freude, wenn es wieder heißt: Weihnachtsdeko selber machen. Vielleicht haben euch die Ideen der Bloggerinnen inspiriert und das eine oder andere Dekoobjekt steht oder hängt bald in eurem Wohnzimmer.