Das Kölner Wollfestival zu besuchen, hat bei vielen Wollbegeisterten schon eine Tradition. In diesem Jahr musste es leider abgesagt werden. Doch die Stricker und Häkler hatten die Rechnung nicht mit Solveig Busler und Gabriele Meul-Ronnewinkel gemacht. Die beiden Geschäftsinhaberinnen von Alice im Wunderladen und MeRo-Colors haben 23 weitere Aussteller motiviert und so das forum lanarum organisiert. Diesmal war nicht Köln der Veranstaltungsort, sondern es fand gleich nebenan in Frechen statt.
Frechen, die kleine ehemalige Töpferstadt westlich von Köln, ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wer zum Wollforum reisen wollte und über den Rhein musste, tat auch wirklich gut daran, mit der Bahn und Straßenbahn anzureisen, denn gerade an diesem Wochenende wurde die Leverkusener Rheinbrücke wegen Sanierung komplett gesperrt. Da die Besucher darüber über die Internetseite des forum lanarum informiert wurden, standen die Gäste nicht im Stau, sondern trudelten gut gelaunt im Frechener Stadtsaal ein. Manche nahmen sogar weite Reisen in Kauf, um dabei zu sein. Eva beispielsweise ist extra aus dem Schwabenländle angereist. Viele kennen sich und nutzten das forum lanarum auch, um sich wieder einmal persönlich zu treffen. Ab und zu war die große Freude auch im Saal zu hören, wenn dann die Freunde entdeckt wurden.
Natürlich ging es beim forum lanarum darum, sich über Neuheiten auf dem Garnsektor zu informieren. Viele Aussteller sind Färber, und schon aus diesem Grund unterschied sich das Angebot an den verschiedenen Ständen gewaltig. Eine Explosion an Farben, aber auch an Materialien ließen Garnliebhaber voll auf ihre Kosten kommen. So mancher Wollstrang wechselte den Besitzer. Da die Aussteller wunderschöne Strickmodelle und gleich Anleitungen dazu mitgebracht hatten, wird das Garn sicher nicht im Vorrat verschwinden, sondern bald angenadelt.
Viele Stricker wollen ihr Garn selber kreieren und spinnen es mit der Spindel oder dem Spinnrad. Sie fanden beim forum lanarum nicht nur Inspirationen, sondern gleich auch die passenden Kammzüge.
Das Zubehör stand zunächst nicht unbedingt im Vordergrund. Wer genauer hinschaute, fand einige besondere Schmankerln. Katrin Lutzke hatte ihre tollen, selbst genähten Stricknadeltaschen mitgebracht. Nicht nur die Nadelspiele, -spitzen und Seile, auch das Nadelmaß, Häkelnadeln, Taschenrechner, Schere und Kleinzeug können darin aufbewahrt werden. Eine Besucherin erzählte, dass sie eine Extratasche bei Katrin gekauft habe, um darin ihre wertvollen Holzstricknadeln von Holz + Stein zu lagern. Diese sehr begehrten Nadeln aus Eben,- Rosen- und Veilchenholz hatte Gabriele Meul-Ronnewinkel im Gepäck und zwischendurch unterhielten sich zwei, sie müssten die unbedingt mal ausprobieren. Die Nadeln seien besonders gut für Menschen, die Probleme mit den Händen hätten. Das warme Holzmaterial gäbe ihnen die Möglichkeit, schmerzfrei zu stricken.
Solveig Busler ist die einzige Importeurin in Deutschland der Nadelhalter für Rundstricknadeln und hatte diese dabei. Wenn der Stricker eine Pause einlegt oder sein Strickprojekt transportieren möchte, dann kann er die Nadelspitzen durch eine Silikonkappe in die Aluminiumhülse schieben. Dadurch rutschen die Maschen nicht von der Nadel und empfindliche Nadeln brechen nicht.
Aus Erlangen war die freiberufliche Textilarchäologin Dr. Katrin Kania mit einem vielseitigen Angebot von Material und Werkzeugen historischer Textiltechniken im Gepäck angereist. Das Spinnen mit der Handspindel zeigte sie auch in einem der Workshops, die beim forum lanarum angeboten wurden. In weiteren Workshops konnten die Besucher mehr über den Entwurf von Tüchern, die Technik des zweifarbigen Patentstrickens, das Maßnehmen für Pullover und Jacken sowie den Entwurf und das Stricken von Herrenkleidung erfahren.

In gemütlicher Runde fand der Samstag seinen Ausklang. Zur Abendveranstaltung hatten Gabriele und Solveig keine Mühe gescheut und sogar eine Verlosung von herrlichen Schmeichelgarnen organisiert. Die Gewinner waren durch die Bank begeistert.
Gabriele und Solveig, ich möchte euch hier einmal ein großes Lob für diese gelungene Veranstaltung aussprechen. Nein, ihr ward kein Lückenbüßer für das große Wollfestival. Ihr habt vielen Menschen ein riesige Freude mit dem forum lanarum bereitet. Ein solcher Austausch ist unglaublich wichtig. Wolle kaufen geht auch online, aber das Garn in die Hand zu nehmen, zu sehen, zu fühlen, zu riechen, geht nur auf Festivals wie dem forum lanarum. Ja, und Freunde treffen und finden auch.
Vielen Dank!