
Masche gefallen im Maschenanschlag?
Beim Stricken ist es schnell passiert: Eine Masche rutscht von der Nadel – und das gleich in der Anschlagreihe. Während sich verlorene Maschen in späteren Reihen meist leicht mit einer Häkelnadel oder Stricknadeln wieder aufnehmen lassen, ist es deutlich schwieriger eine verlorene Masche, gefallen im Maschenanschlag, zu retten.
Du könntest ribbeln und die Maschen neu aufnehmen. Doch wenn du für dein Projekt eine große Menge an Maschen aufgenommen hast, spätestens dann muss eine andere Lösung her. Hier in dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine verlorene Masche im Maschenanschlag ganz einfach reparieren kannst. Du brauchst dafür keine speziellen Hilfsmittel, nur deine Stricknadeln – und etwas Geduld. Und ich denke, du wirst eine Reparatur einer heruntergefallenen Masche im Maschenanschlag zukünftig nicht nur durchführen, wenn du 200 / 300 Maschen oder mehr aufgenommen hast.
Typischer Fehler beim Strickbeginn: Du hast eine Masche im Anschlag verloren
Manchmal passiert es halt. Du hast mit dem Kreuzanschlag die gewünschte Maschenanzahl aufgenommen und beginnst mit der Rückreihe oder der Folgerunde. Plötzlich rutscht dir die nächste Masche von der linken Nadel und löst sich auf. Eine unschöne Lücke entsteht im Maschenanschlag.

Anleitung: Masche im Maschenanschlag reparieren – so geht’s
Folge dieser Methode, um eine verlorene Masche im Anschlag zu retten, ohne neu anzuschlagen.
1. Strickstück wenden
Arbeitest du in Reihen, drehst du das Strickstück so, dass die Maschenanschlag-Seite wieder vor dir liegt. Beim Rundenstricken entfällt das Drehen.
In der Lücke erkennst du zwei Fäden – einen vorderen und einen hinteren.

2. Vorderen Faden aufnehmen
Führe die linke Nadelspitze von oben zwischen beide Fäden und hole den vorderen Faden auf die linke Nadel.

3. Hinteren Faden aufnehmen
Führe jetzt deine rechte Nadel von hinten unter den hinteren Faden und lege ihn ebenfalls auf die linke Nadel. Nun liegen hier zwei Schlingen.

4. Masche rekonstruieren
Stich mit der rechten Nadelspitze in die linke Schlaufe (vormals vorderer Faden) und hebe sie über die rechte (vormals hinterer Faden). Ziehe die rechte Nadel durch, sodass nur die hintere Schlaufe übrig bleibt – das ist deine gerettete Masche.


5. Masche sichern
Falls du in Reihen strickst – nimm die Masche auf die rechte Nadel und drehe dein Strickstück wieder in Arbeitsrichtung. Arbeitest du in Runden, lässt du die Masche auf der linken Nadel – ein Drehen ist nicht erforderlich. Du kannst jetzt ganz normal weiterstricken.

Strickfehler beheben – ohne Aufribbeln
Mit dieser Methode kannst du eine aufgelöste Masche, gefallen im Maschenanschlag, wunderbar wieder rekonstruieren. Ein mühsames Aufribbeln und Neuanschlagen war gestern. Auf diese Weise sparst du dir Zeit und Frust.
Ruckzuck kannst du weiterarbeiten.
Fazit: Masche gefallen im Maschenanschlag? Kein Grund zum Aufgeben
Mit dieser Technik lässt sich eine verlorene Masche im Maschenanschlag problemlos retten – und das ganz ohne Neuanschlag. Probiere es bei deinem nächsten Projekt aus und teile deine Erfahrungen gern mit uns in den Kommentaren.
Weitere Tipps findest du regelmäßig in unserer Reihe „Sonntagsplausch“ im sockshype Strickcafé auf Facebook. Schau vorbei!
Schreibe einen Kommentar