Doubleface - Randmaschen

Randmaschen bei der Doppelstrick-Technik in Reihen

Doubleface oder Doppelstrick begeistert durch seine doppellagige Struktur und die Möglichkeit, zweifarbige Muster mit identischer Vorder- und Rückseite zu gestalten. In unserer Serie haben wir bereits erläutert, was Doppelstrick ist, wie Maschen für diese Technik aufgenommen werden und wie sich mithilfe von Strickschriften Muster einarbeiten lassen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich Vorder- und Rückseite bei Strickstücken, die in Reihen gestrickt werden, verbinden lassen. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Randmaschen bei der Doppelstrick-Technik.

Ich zeige dir nachfolgend zwei Möglichkeiten, die Randmaschen zu arbeiten. Beide beschriebenen Techniken schaffen einen sauberen Randabschluss in der Hauptfarbe der jeweiligen Seite. Die beiden Lagen wirken wie aus einem Guss – ein wichtiges Detail für professionell aussehende Doppelstrick-Projekte.

Beim Stricken von Projekten mit der Doppelstrick-Technik in Runden entfällt dieser Arbeitsschritt.

Randmaschen bei der Doppelstrick-Technik

Variante 1 am Ende der Reihe

Arbeite die Reihe bis vor die letzten beiden Maschen.

  • Lege beide Fäden nach hinten.
Randmaschen bei der Doppelstrick-Technik am Ende der Reihe
Du schiebst beide Fäden zwei Maschen vor Reihenende nach hinten.
  •  Hebe die nächste Masche wie zum Linksstricken ab.
Randmaschen bei der Doppelstrick-Technik am Ende der Reihe
Hebe die nächste Masche wie zum Linksstricken ab.
  • Führe nur den Faden, der die Farbe der letzten Masche hat, nach vorne.
Randmaschen bei der Doppelstrick-Technik am Ende der Reihe
Führe den Faden, der die gleiche Farbe hat, wie die letzte Masche, vor die linke Nadel.
  • Hebe die letzte Masche ebenfalls wie zum Linksstricken ab.
Randmaschen bei der Doppelstrick-Technik am Ende der Reihe
Hebe die letzte Masche wie zum Linksstricken ab. Der Faden bleibt vor der abgehobenen Masche.
  • Wende die Arbeit.

Variante 1 am Anfang der Reihe

  • Die nächste Reihe
    • Stricke mit dem Faden, der hinter der Arbeit liegt, eine rechte Masche.
Randmaschen bei der Doppelstrick-Technik am Anfang der Reihe
Stricke die erste Masche mit dem Faden, der hinter der Arbeit liegt und die Farbe der Masche hat, rechts.
  • Mit dem anderen Faden strickst du anschließende eine linke Masche.
Randmaschen bei der Doppelstrick-Technik am Anfang der Reihe
Die zweite Masche wird links gestrickt. Der Faden, mit dem du die erste Masche gestrickt hast, liegt vor der Arbeit, vor dem Faden mit dem die zweite Masche gestrickt wird..
  • Nimm nun beide Fäden mit geänderter Fadenhaltung (Faden der Vorderseite von vorne nach hinten, Faden der Rückseite von hinten nach vorne über deinen Zeigefinger) und arbeite weiter im Muster. 

Alternative Strickweise Randmaschen bei der Doppelstrick-Technik zu arbeiten

Variante 2 am Ende der Reihe

Arbeite die Reihe bis vor die letzten beiden Maschen.

Stricke im Muster bis vor die letzte Doppelmasche.
  • Stricke beide Maschen rechts, jeweils in der Farbe der Vorreihe.
Die letzten beiden Maschen werden rechts gestrickt – auch die Masche der Rückseite!
  • wende die Arbeit.

Variante 2 am Anfang der Reihe

  • Nimm beide Fäden nach vorne und hebe die ersten beiden Maschen wie zum Linksstricken ab.
  • Schiebe anschließend beide Arbeitsfäden nach hinten und stricke im Muster weiter.
Die ersten beiden Maschen sind wie zum Linksstricken abgehoben. Die Fäden befinden sich auf der Rückseite.

Projekt-Beispiel

Unser wunderschöner Schal Interlace ist ein Projekt-Beispiel für das Stricken mit der Doppelstrick-Technik in Reihen. Dabei werden die Randmaschen nach Variante 1 gearbeitet.

Schal Interlace - Doppelstrick - Die Technik Beitrag 1
Schal Interlace mit zwei dekorativen Seiten.

Übersicht: Die Beiträge unserer Doppelstrick-Serie

In unserer Serie über die Doppelstrick-Technik erklären wir in diesen Beiträgen Schritt für Schritt die Funktionsweise:

Barbara

Kommt aus Köln. Tüftelt täglich an neuen Ideen & Anleitungen. Besucht gerne Handarbeitsmessen und knüpft immer zufällig neue Kontakte. Sie ist die erfahrenste Strickerin unter den Autoren. Alle Artikel von Barbara ansehen.

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Maschenanschläge beim Doppelstrick – so startest du dein Projekt richtig

Doubleface-Stricken mit Farbwechsel

Doppelstrick – was ist das eigentlich?