Estonian Button Stitch heißt das Strickmuster, das dem schlichten Schal einen besonderen Charme verleiht. Kleine regelmäßige Verdickungen über zwei Maschen ergeben einen wunderschönen plastischen Effekt.
Gestrickt wird der Schal mit einem gefachten Bobbel aus Baumwolle mit dem Namen Jeansbeere. Es besteht aus 5 Fäden, die nicht verzwirnt sind, mit einer Lauflänge von 158 m/50 g. Die Farbe der Jeansbeere wechselt mit einem harmonischen Farbverlauf von einem dunklen Jeansblau bis hin zu einem Beerenton. Das 185 g schwere Knäuel ergibt einen Schal von 30 cm x 160 cm.
Zum Stricken wird eine Rundstricknadel Größe 5 mm verwendet.
Der Schal startet mit Mausezähnchen
Schneide zunächst einen Faden in einer Länge von ca. 80 cm ab. Ihn benötigst du, um später die Mausezähnchenkante festzunähen.
Nimm 62 Maschen auf.
Im Grundmuster wird die Hinreihe mit rechten Maschen, die Rückseite mit linken Maschen gestrickt.
Die erste Reihe ist eine Rückreihe und wird mit linken Maschen gestrickt. Es folgt eine Hinreihe und eine weitere Rückreihe. In der nächsten Hinreihe strickst du eine Reihe abwechselnd zwei Maschen rechts zusammen und einen Umschlag. Diese Reihe ergibt, wenn später die ersten Reihen umgeschlagen und festgenäht werden, die Mausezähnchen.
Es wird weiter im Grundmuster gestrickt.
Jetzt beginnt das Estonia Button Stitch-Muster
In der 8. Reihe (Hinreihe) nach der Mausezähnchenreihe beginnt eine Reihe mit dem Estonia Button Stitch-Muster.
Die Reihe beginnt mit 3 rechten Maschen. Es folgt ein Estonia Button Stitch:
(Als wir die nachfolgenden Fotos gemacht haben, haben wir schon ein Stückchen Schal gestrickt und sind bereits bei den Beerentönen angelangt.)
Stich mit der rechten Nadel zwischen Masche zwei und drei auf der linken Nadel ein. Ziehe den Faden mit der rechten Nadel nach vorne.
Ziehe die Fadenschlinge mit der rechten Nadel nach vorne.
Führe die Schlinge auf die linke Nadel.
Stricke aus der Fadenschlinge eine rechte Masche (=MX).
Schiebe die beiden Maschen, die vom Faden umschlungen wurden, auf die rechte Nadel.
Ziehe die Masche (=MX), die aus der Schlinge herausgestrickt wurde, über die beiden umschlungenen Maschen.
Fertig ist der Estonian Button Stitch. Stricke nun drei rechte Maschen. Es folgt ein weiterer Estonian Button Stitch (EBS). So arbeitest du die EBS-Reihe 1 weiter.
Stricke fünf Reihen im Grundmuster.
In der folgenden Hinreihe wird das Estonian Button Stitch-Muster um zwei Maschen nach links versetzt. Dazu beginnst du die EBS-Reihe 2 mit 5 rechten Maschen. Wie oben beschrieben wird der EBS gestrickt. Es folgen 3 rechte Maschen, ein EBS usw.
Stricke abermals fünf Reihen im Grundmuster.
Der Schal wird fortgesetzt, indem immer abwechselnd eine Reihe wie die EBS-Reihe 1, fünf Reihen im Grundmuster, eine Reihe wie die EBS-Reihe 2, fünf Reihen im Grundmuster gestrickt werden.
Der Schal endet mit Mausezähnchen
Wenn der letzte Farbwechsel erreicht ist, strickst du noch drei EBS-Reihen. Es folgen sieben Reihen im Grundmuster. Dann strickst du eine Mausezähnchenreihe: stricke zwei Maschen rechts zusammen; mache einen Umschlag. Wiederhole das bis zum Reihenende.
Weitere drei Reihen werden im Grundmuster gestrickt. Dann wird abgekettet.
Der Schal wird fertiggestellt
Die schmalen Seiten werden in der Lochreihe umgeschlagen, festgesteckt und mit einem Faden des Garnes in der jeweiligen Farbe festgenäht.

Sehr schöner Schal, probiere ich bestimmt einmal aus
Hallo Tanja,
es ist wirklich nicht sehr schwer, ihn zu stricken. Du wirst bestimmt Freude an dem Muster haben.
Viele Grüße
Barbara
Sehr gut erklärt, danke für das schöne Muster