Mit Bändchengarn aus Baumwolle lassen sich wunderbar Topflappen stricken. Vor allem, wenn das Bändchengarn einen Farbverlauf hat, kommt das Muster gut zur Geltung. Die Öse zum Aufhängen wird gleich zu Beginn durch den Rollrand an der oberen Kante mitgestrickt. Der Rollrand entsteht ganz von alleine, indem einige Reihen glatt rechts gestrickt werden. Später wird kraus rechts gestrickt. Dadurch werden die Topflappen schön dick und schützen die Hände vor der Hitze beim Öffnen einen Topfes oder beim Herausholen der Auflaufform aus dem Backofen.
Das wird benötigt, um aus Bändchengarn Topflappen zu stricken
- 70 g Bändchengarn aus Baumwolle (65 m/ 50 g),
- Stricknadeln Größe 5,
- 1 Vernähnadel
Achte darauf, dass dein Bändchengarn keine Kunstfasern enthält, da diese unter Umständen nicht hitzebeständig sind.
So kannst du die Topflappen stricken
- Es werden 60 Maschen angeschlagen.
- Rückreihe: linke Maschen (LM)
- Hinreihe: rechte Maschen (RM)
- Rückreihe: 25 LM, 10 Maschen abketten, 25 LM
Die 10 mittleren Maschen werden für den Aufhänger abgekettet. - Hinreihe: 50 RM (Du befindest dich in der Hinreihe, wenn auf der gleichen Seite der Rollrand sichtbar ist.)
- Rückreihe: 25 RM, 1 Masche rechtsverschränkt aus dem Querfaden herausstricken (siehe Youtube), 25 RM; du hast nun 51 Maschen auf den Nadeln.
Aus dem Querfaden wird eine weitere Masche in der Mitte des Aufhängers gestrickt. - Hinreihe: 24 RM, 3 Maschen überzogen zusammenstricken (siehe unten), 24 RM (=49 M)
- Rückreihe: RM
- Hinreihe: 23 RM, 3 Maschen überzogen zusammenstricken, 23 RM (=47 M)
- Rückreihe: RM
- Hinreihe: 22 RM, 3 Maschen überzogen zusammenstricken, 22 RM (=45 M)
Durch die 3 überzogen zusammengestrickten Maschen entsteht das dekorative Muster.
So arbeitest zu weiter:
Die Rückreihen sind immer rechte Maschen
Bei den Hinreihen werden immer die 3 mittleren Maschen überzogen zusammengestrickt.
Zuletzt hast du nur noch drei Maschen auf den Nadeln. Diese werden in der Rückreihe rechts gestrickt. Nach dem Wenden strickst du alle drei Maschen überzogen zusammen. Schneide den Faden mit einer Länge von 15 cm ab und ziehe ihn durch die letzte Masche. Jetzt werden der Anfangs- und der Endfaden vernäht.
Ein Topflappen ist jetzt fertig. Nun folgt der zweite.
3 Maschen überzogen zusammenstricken




Schreibe einen Kommentar