Kissen kann man nie genug haben. Ein Kissen stricken mit Zopfmuster wirkt total gemütlich und die weiche Wolle ggh »SAMSON« ist ideal für das Stricken eines solch hübschen Wohnaccessoires. Mit 85 Meter auf 50 g ist das Garn relativ dick, so dass der Stricker / die Strickerin schnell einen Erfolg sieht. Das Muster kommt gut heraus. Durch die Streifen von rechten und linken Maschen bzw. den Zöpfen spannt sich die Hülle schön um die Kissenfüllung.
Du kannst dich sicher mit dem Schmusekissen selber erfreuen. Da es schnell gestrickt ist, eignet es sich auch sehr gut als besonderes Geschenk zu allerlei Anlässen. Der Beschenkte wird staunen und begeistert sein.

Kissen stricken: Welche Kissengröße stricken?
Kissen lassen sich natürlich in allen Größen stricken. Das Standardformat für ein Sofakissen beträgt 40 x 40 cm, sodass diese Anleitung auch für dieses Format erstellt wurde. Wenn du ein größeres oder kleineres Kissen stricken möchtest, dann kannst du natürlich entsprechend umrechnen.
Kissen stricken: Gibt es eine Garnempfehlung?
Zum Kissen stricken mit Zopfmuster haben wir uns für 4 Knäuel ggh »SAMSON« entschieden und können diese sehr empfehlen. Das Garn ist filzfrei, waschbar lt. Hersteller bei 30 °C in der Waschmaschine (100 % Schurwolle, LL 85 m/50 g).


- 100% Schurwolle (Merinowolle extrafein superwash - Mulesing-free) - 50g Wolle als Knäuel, Lauflänge 85 m, Nadelstärke 4-5, Verbrauch 600g für einen Pullover in Größe 40, Strickwolle geeignet zum Wolle zum Stricken und Häkeln
- Merino eignet sich aufgrund seiner besonderen Weichheit für alle, die es besonders weich auf der Haut lieben – und ist natürlich insbesondere für Kinder- und Babysachen geeignet, wie z.B. auch Babydecken. Ggh Samson hat eine schön abgestimmte Farbpalette mit vielen sanften und modischen Farben
- Wenn Sie nach einer dickeren Merinowolle in waschmaschinenfester Superwash-Qualität suchen, ist ggh Samson genau richtig für Sie. Selbstverständlich streichelweich als extrafeine Merinowolle. Jedoch ausgesprochen robust durch die Verarbeitung als Cablégarn.
- Strickwolle und Häkelgarn direkt vom Hersteller ggh Wolle. Seit mehr als 30 Jahren ist ggh Wolle, der Garn Großhandel aus Hamburg, mit seiner ggh Wolle ein Garant für Naturwolle und Premiumqualität zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
- ggh Strickwolle und ggh Häkelgarne stehen für eine sehr gute Wollqualität und für inspirierende, modische und trendsetzende Farben. Mit der Strickwolle und den Häkelgarnen von ggh Wolle lassen sich tolle Schals, Loops, Pullover oder Mützen stricken.
Welche Nadeln zum Kissen stricken?
Es wird mindestens eine Rundstricknadel Größe 5 benötigt. Wir haben hier eine Bambus-Rundstricknadel von Addi benutzt, die uns zur Verfügung gestellt wurde. Zusätzlich empfehlen wir eine Hilfsnadel (z. B. aus einem Nadelspiel), die in dieser Anleitung ebenfalls benutzt wird.
Weiteres Zubehör zum Kissen stricken?
Dieses Zubehör wird zwar erst gegen Ende des Strickprojektes benötigt, wir empfehlenaber eine Vernähnadel, sechs Holzknöpfe oder Kunststoffknöpfe in Holzoptik (so entsteht der Landhausstil) sowie eine Kissenfüllung der Größe 40 x 40 cm zum Abschluss der Strickarbeiten zur Hand zu haben.
Kissen stricken: Wie sieht die Maschenprobe aus?
Die alten Hasen unter den Strickern wissen Bescheid: Die Maschenprobe wird i. d. R. anhand eines 10 x 10 Zentimeter großen Stricktests durchgeführt, um sicher zu stellen, dass nicht zu fest oder zu locker gestrickt wird. Für das Kissen mit Zopfmuster muss diese Strickfläche 18 Maschen (M) x 25 Reihen (R) aufweisen. Das Maß lautet:
- 18 M x 25 R = 10 x 10 cm
Strickanleitung »KISSEN STRICKEN« als praktisches PDF / E-Book inkl. Stickschrift herunterladen und ausdrucken?
Die schön gestaltete Strickanleitung als praktisches PDF inkl. Stickschrift auf einer gesonderten Seite zum Herunterladen und Ausdrucken.
-
Angebot!
Vielen Dank für die einfache, tolle Anleitung. Das wird nicht das letzte Kissen sein, das ich stricke. Sieht toll aus.
Larissa ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Kissen stricken: Welches Strickmuster wird empfohlen?
Wir unterscheiden zwischen Zweierrippe und Zopfmuster. Wie in der Anleitung beschrieben wird mit einer Zweierrippe gestrickt: abwechselnd werden 2 rechte M und 2 linke M gestrickt. In der Rückreihe werden die Maschen gestrickt, wie sie erscheinen.
Die umfangreiche Stickschrift erhältst du zusammen mit der PDF Anleitung zum Kissen stricken (Link).
Kissen stricken
- Es wird in Hin- und Rückreihen gestrickt. Schlage 74 Maschen (M) mit der Rundstricknadel Größe 5 an.
- Es wird nach der Strickschrift gearbeitet. Zunächst beginnst du mit einer Randmasche. Die erste Reihe ist eine Rückreihe. Du beginnst mit zwei rechten Maschen (erscheinen auf der Vorderseite links), dann im Wechsel 2 M links, 2 M rechts. In der Reihe 2 strickst du die M, wie sie erscheinen. Die Randmasche am Ende der Reihe strickst du rechts. In der nächsten Reihe wird die erste Randmasche nur wie zum Rechtsstricken abgehoben. Die letzte Randmasche wird wieder rechts gestrickt usw. Hierdurch entsteht ein schöner Knötchenrand, der beim Zusammennähen hilfreich ist. Sieben Reihen werden im Zweierrippen-Muster gearbeitet.
- Nun geht es weiter mit Reihe 8 der Strickschrift.
- Ab Reihe 10 beginnt das Verzopfen:

Die ersten beiden M des Viererblocks mit rechten M nimmst du auf eine Hilfsnadel.

Fixiere die Hilfsnadel mit den zwei geparkten M ein paar Reihen tiefer. So rutschen die Maschen nicht versehentlich von der Nadel.

Nun stricke die 3. und 4. M des Viererblocks.

Im Anschluss werden die beiden geparkten M auf der Hilfsnadel gestrickt. Die Hilfsnadel wird zur Seite gelegt, bis du zum nächsten Viererblock gelangst.

- Zwischen den Verzopfungen wird nach der Strickschrift weitergearbeitet. Insgesamt werden in 26 Reihen Verzopfungen vorgenommen.
- Nach der letzten Verzopfung wird das Muster noch 2 Reihen weitergestrickt. Jetzt müsste das Strickstück die Größe 40 cm x 80 cm haben. (Um das zu messen, muss der Streifen in der Breite gespannt werden. Dazu wird der Streifen mit Stecknadeln auf einer Unterlage festgesteckt.) Dann folgt wieder das Zweierrippen-Muster wie am Anfang.
- Es schließen sich 3 Reihen Zweierrippen-Muster an. In der 4. Reihe folgen die Knopflöcher. Dazu wird nach der 18., 26., 34., 42., 50. und 58. M (immer zwischen zwei rechten M – die neuen M werden nicht mitgezählt.) aus dem Querfaden jeweils eine weitere M herausgestrickt. In der nächsten Reihe wird die neue M mit der nachfolgenden M zusammengestrickt.

- Nach weiteren zwei Reihen wird abgekettet. Die Fäden werden vernäht.
- Der gestrickte Strickstreifen wird nun mit der linken Seite nach außen so zusammengelegt, dass das Zweierrippen-Muster übereinanderliegt. Dabei befinden sich die Knopflöcher unten. Die Kante ist knapp unter der imaginären Kissenmitte.
- Mit einem Wollfaden und einer Vernähnadel werden die Knötchen an den Rändern sauber zusammengenäht. Achte darauf, dass am Rippenmuster der Rand des Kissenanfangs, des Kissenendes und der Rückseite übereinanderliegen und zusammengenäht werden müssen. Nach dem Zusammennähen beider Seiten kann die Kissenhülle gewendet werden. Die Knopflöcher befinden sich nun oben.

- Zum Schluss werden die sechs Knöpfe angenäht und eine Kissenfüllung in die Kissenhülle eingeführt.

Welche Wolle benutze ich zum Kissen stricken mit Zopfmuster am Besten?
Damit Kissen hochwertig wirken, muss das Volumen groß sein. Deshalb haben wir eine sehr dicke Merinowolle der Qualitätsmarke ggh ausgewählt. Diese wird z.B. auch zum Stricken von Ärmeln und Kragen verwendet, da das Garn gestrickt eine hohe Festigkeit hat.
* Liebe Leserin, lieber Leser, diese dargestellten Produkte sind von der Redaktion ausgewählte Produktvorschläge. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon.de kaufst, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Danke für deine Unterstützung. Letzte Aktualisierung am 25.06.2022.
Hallo, wie bekomme ich die Strickschrift
Hallo Astrid,
es gab wohl Probleme mit dem Öffnen der Klappfenster. Ich habe sie herausgenommen. Jetzt ist auch der Link zur Strickschrift wieder zu finden. Viel Spaß beim Nachstricken.
Wollige Grüße
Barbara
Ich hab die Anleitung mit einem anderen Strickmuster verwendet und bin sehr dankbar für diese anfängerfreundliche Anleitung! Auch die garnempfehlung war super. Liebe Grüße und danke
Hallo Jasmin,
manchmal braucht man einfach nur eine Inspiration. Welches Strickmuster hast du denn gestrickt. Magst du uns ein Foto zusenden? Darüber würde ich mich sehr freuen.
Wollige Grüße
Barbara
Ich habe gerade diese schöne Kissen entdeckt leider kann ich die Strickschrift nicht herunterladen. Steht das Muster nicht mehr zur Verfügung?
Hallo Martina, ich habe gerade die Strickschrift noch einmal neu verlinkt. Jetzt müsstest du wieder die Möglichkeit haben, die Strickschrift herunterzuladen. Nun wünsche ich dir viel Erfolg beim Stricken des Kissens.
Wollige Grüße Barbara
Hallo liebe Barbara
Ich kann den download leider nicht starten um die strickschrift zu sehen. Gibt es da einen Trick?
Hallo Klaudia,
bei mir funktionierte der Link zum Download. Damit es aber noch ein wenig deutlicher wird, habe ich jetzt einen Button eingefügt.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Stricken des schönen Kissens.
Wollige Grüße
Barbara
Vielen Dank für die einfache, tolle Anleitung. Das wird nicht das letzte Kissen sein, das ich stricke. Sieht toll aus.
Hallo Larissa,
ich freue mich sehr über deine Rückmeldung. Dein schönes Kompliment motiviert zu neuen Anleitungen. Lieben Dank!
Wollige Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
leider konnte ich nach mehrmaligen lesen der Strickanleitung keinen Hinweis finden aus wie vielen Reihen der erste Zopf und alle weiteren Zopf gestrickt werden.
Ein kurze Info wäre schön.
Vielen Dank und viele Grüße
Marina
Hallo Martina,
unter der Frage “Welches Strickmuster wird empfohlen” findest du den Download der Strickschrift. Dort kannst du entnehmen, aus wie vielen Reihen die Zöpfe gestrickt werden.
Viel Spaß beim Nachstricken.
Wollige Grüße
Barbara