
Spannfäden beim Jacquardmuster stricken richtig führen
Das Jacquardmuster gehört zu den beliebtesten Stricktechniken, da es wunderschöne Muster erzeugt. Allerdings haben Stricker*innen beim Jacquardmuster stricken manchmal das Problem, dass die Spannfäden zu straff gezogen werden. Das führt dann dazu, dass das Strickstück nicht ausreichend dehnbar ist oder sich sogar zusammenzieht. Besonders an den Übergängen von einer zur nächsten Nadel können Spannfäden schnell zu kurz geraten. Doch keine Sorge – es gibt eine einfache Lösung für dieses Problem.
Warum entstehen beim Jacquardmuster zu straffe Spannfäden?
Hast du dir schon einmal vorgestellt, dein in der Runde gestricktes Stickstück von oben als Kreis zu betrachten? Der Außenkreis ist dabei größer als der Innenkreis. Werden die Spannfäden innen geführt, haben sie weniger Platz und können die Socke zusammenziehen.

Der einfache Trick: Socke auf links drehen und im Innenkreis stricken
Um dieses Problem zu lösen, gibt es einen cleveren Stricktrick: Drehe die Socke auf links und stricke im Innenkreis, während die Spannfäden außen liegen. Wenn die Spannfäden am äußeren Rand entlanglaufen, der größer ist als der innere Kreis, haben sie mehr Platz.

So funktioniert der Trick Schritt für Schritt:
- Socke wenden: Zunächst wird die Socke auf links gedreht, sodass die spätere Innenseite außen liegt.
- Maschenführung anpassen: Die Maschen auf den hinteren Nadeln werden gestrickt, während die Spannfäden außen verlaufen. Dadurch ergibt sich automatisch mehr Länge für die Spannfäden.

- Jacquardmuster wie gewohnt stricken: Arbeite das gewünschte Jacquardmuster weiter, während du darauf achtest, dass die Fäden locker genug bleiben.
Welche Vorteile hat das Jacquardmuster stricken im Innenkreis?
- Mehr Flexibilität: Die längeren Spannfäden sorgen dafür, dass das Strickstück dehnbarer bleibt.
- Sauberere Nadelübergänge: Besonders an den Übergängen zwischen den Nadeln wird der Faden länger und gleichmäßiger.
- Einfach anzuwenden: Der Trick erfordert keine zusätzlichen Hilfsmittel und kann leicht in deine Strickroutine integriert werden.
Fazit: Gleichmäßige Spannfäden machen den Unterschied
Wenn du beim Jacquardmuster stricken auf gleichmäßige Spannfäden achtest, wird dein Strickstück nicht nur optisch ansprechender, sondern auch funktional besser. Der einfache Tipp, deine Socke während des Strickens auf links zu drehen, löst viele Probleme auf elegante Weise. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von dem Unterschied!
Bei diesen sockshype-Projekten kannst du den Stricktipp anwenden
Den WenckeSocks

Dem Cowl und den Fäustlingen mit Namen „Meine Träumchen„

Den KerstaSocks

Liebe Barbara,
vielen Dank für die zielführende und detaillierte Anleitung ein Osterhäschen zu stricken. Es ist mir auf Anhieb gut gelungen. Der Knüller aber waren meiner Meinung nach Deine zusätzlichen Tipps für die Kleidung des Häschens. Du hattest so liebevolle und schöne Kleinigkeiten angebracht. Am nettesten fand ich die Idee, die Jeans noch naturgerecht zu besticken. Das hat mich sehr inspiriert!
Eine Anmerkung noch zu den Pfötchen: ich habe sie nicht total mit Füllwatte ausgestopft, sondern im vorderen Bereich nur etwas Watte eingefülllt und dann ungefähr in der Mitte mit der gleichen Wolle mit kleinen Stichen abgenäht. So sieht es mehr wie ein Pfötchen aus.
Ich kann hier leider keine Fotos für Dich einfügen. Schade!
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest wünscht Angwélika
Liebe Angwélika,
wie schön, dass du den kleinen Osterhasen mit passender Kleidung gestrickt hast. Ich danke dir für deine Rückmeldung. Die Idee richtige Pfötchen zu bilden hört sich interessant an und ich bin neugierig, wie es ausschaut. Du kannst mir gerne ein Foto per Mail (info@sockshype.com) schicken. Dann kann ich es mir vorstellen.
Ich wünsche dir auch ein schönes Osterfest und schicke dir liebe Grüße
Barbara
Super Tipp!! Vielen Dank Dafür . Lg aus St. Gallen
Hallo Patricia, sehr gerne. Ich liebe es, geniale Stricktipps weiterzugeben. Viel Erfolg beim Stricken von Jacquardmustern und der korrekten Spannung der Fäden.
Wollige Grüße
Barbara