Aktion: Grüne Socke - Buchbesprechung

Buchbesprechung: Aktion: Grüne Socke – Das Strickbuch für Wärme, Mut und Hoffnung

[Beitrag beinhaltet WERBUNG] Vor einiger Zeit durfte ich mit Elke Kraus ein Interview führen. Sie strickt für die Aktion: Grüne Socke Socken und schenkt damit Frauen, die an Eierstockkrebs erkrankt sind, Wärme, Hoffnung und Mitgefühl. Mit diesem Engagement ist sie nicht alleine. Im Jahr 2024 wurden über 10.000 Paare Socken gestrickt und verteilt*). Nun hat der frechverlag zusammen mit 20 Strickdesignerinnen das Buch Aktion: Grüne Socke – Das Strickbuch für Wärme, Mut und Hoffnung herausgebracht und verbindet das Sockenstricken und Solidarität auf besondere Weise miteinander. Außerdem kommt 1 EURO aus jedem verkauften Buch der Aktion: Grüne Socke zu Gute.

Farbiger Buchschnitt beim Buch Aktion: Grüne Socke
Sehr edel: der farbige Buchschnitt

Das Buch gliedert sich in drei große Bereiche:

1. Die Aktion Grüne Socke

Buch Aktion: Grüne Socke Kapitel 1
Die ersten 20 Seiten des Buches befassen sich mit der Aktion: Grüne Socke.

Im ersten Teil wird die Aktion vorgestellt, die Frauen mit Eierstockkrebs durch grüne Socken Hoffnung und Trost schenken möchte. Neben persönlichen Einblicken erfahren die Leserinnen und Leser mehr über die Krankheit selbst – Eierstockkrebs, der leider nur eine Überlebenschance von etwa 45 % hat. Außerdem wird beschrieben, wer hinter der Aktion steht, wie sie organisiert ist und auf welche Weise man selbst mitmachen oder unterstützen kann, sei es durch Stricken oder durch Spenden.

2. Strickanleitungen

Das Herzstück des Buches - die Anleitungen
Das Herzstück des Buches bildet das 2. Kapitel: 20 Anleitungen in ganz unterschiedlichen Designs und Schwierigkeitsgraden.

Der zweite Teil ist das Herzstück des Buches: 20 bekannte Strickdesignerinnen haben exklusive Sockendesigns beigesteuert:

Die Gipfelsocke von Kati Müller
Die Gipfelsocke von Kati Müller

Die Namen der Sockenmodelle – etwa ZuversichtSolidaritätFrauenpowerGipfelsockeMut oder Unterstützung– spiegeln die Botschaft der Aktion wider. Gestalterisch reicht die Bandbreite von Loch- und Rippenmustern mit kleinen aufgestickten Blüten, über farbenfrohe Jacquard- und Streifenmuster, bis zu raffinierten Picqué- und Zopfmustern. Auch die Technik Doubleface kommt zum Einsatz.

Grün ist die Hoffnung - auch beim Sockendesign Laratje von Manuela Burkhardt
Grün ist die Hoffnung – auch beim Sockendesign Laratje von Manuela Burkhardt

Die Anleitungen sind unterschiedlich anspruchsvoll – mithilfe einer Kennzeichnung von einem bis drei Socken lässt sich der jeweilige Schwierigkeitsgrad sofort erkennen. So finden sowohl Anfänger als auch erfahrene Strickerinnen passende Modelle. Fersen und Spitzen, die in den Designs nicht im Detail beschrieben sind, werden im Grundlagenkapitel des Buches (Kapitel So geht’s ) ausführlich erläutert.

3. So geht’s

Grundlagen und Techniken im 3. Kapitel des Buches Aktion: Grüne Socke

Der dritte Abschnitt richtet sich vor allem an diejenigen, die sich Schritt für Schritt mit dem Sockenstricken vertraut machen wollen. Grundlagen wie das Arbeiten mit Nadelspiel, Magic Loop oder Trio-Nadeln werden ebenso erklärt wie verschiedene Fersenarten – etwa die Bumerang- oder Käppchenferse. Auch Spitzenvarianten, Zu- und Abnahmen sowie der Maschenstich finden ihren Platz. Ergänzend liefert das Buch Größentabellen für Anleitungen mit 4-fädigem Garn.

sockshype-Fazit

Aktion: Grüne Socke – Das Strickbuch für Wärme, Mut und Hoffnung ist weit mehr als ein Strickbuch. Es verbindet Kreativität mit Solidarität und vermittelt zugleich wichtige Informationen über eine Krankheit, die nach wie vor wenig Aufmerksamkeit erhält. Die grünen Socken werden so zu einem Symbol der Unterstützung und Nähe für Betroffene.

Traurig und bewegend zugleich ist, dass die Gründerin der Aktion kurz vor der Veröffentlichung des Buches verstorben ist – ein weiterer Grund, dieses Projekt in ihrem Sinne weiterzutragen.

Das Buch ist eine wertvolle Bereicherung für alle, die gerne Socken stricken, sich inspirieren lassen und zugleich etwas Gutes tun möchten.

Banderolen am Ende des Buches Aktion: Grüne Socke - Das Strickbuch für Wärme, Mut und Hoffnung
Banderolen am Ende des Buches Aktion: Grüne Socke – Das Strickbuch für Wärme, Mut und Hoffnung.
Sie geben den gespendeten Socken eine einheitliche Optik und helfen bei der Verteilung der Socken.

*) Angaben aus dem Buch


Infos zum Buch

Aktion: Grüne Socke –

Das Strickbuch für Wärme, Mut und Hoffnung

Verlag: frechverlag GmbH

Buch: Hardcoverbuch mit farbigen Buchschnitt,
192 Seiten
ISBN: 978-3735871879

Preis: 29,90 € 

Liebe Leserin, lieber Leser, diese dargestellten Produkte sind von der Redaktion ausgewählte Produktvorschläge. Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen. Letzte Aktualisierung am 2025-08-20.

Barbara

Kommt aus Köln. Tüftelt täglich an neuen Ideen & Anleitungen. Besucht gerne Handarbeitsmessen und knüpft immer zufällig neue Kontakte. Sie ist die erfahrenste Strickerin unter den Autoren. Alle Artikel von Barbara ansehen.

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

3 Möglichkeiten für einen schönen Anfang beim Rundstricken

Perfekte Passform für selbstgestrickte Socken – top down

«ImmiSocks» – zauberhafte Socken mit Zopfmusterstreifen in Intarsientechnik stricken

Socken stricken mit dem Sockenwunder von addi – Anleitung