Du kannst tolle Pullover, Tücher und Loops stricken, doch an Socken hast du dich noch nie richtig herangetraut? Viele erzählen, die Ferse sei so schwierig und kompliziert zu arbeiten. Vielleicht hast du ja auch das Sockenstricken schon einmal angefangen und verzweifelt Nadeln und Wolle in den Korb mit den UFOs (den unfertigen Objekten) gepackt. Das kann sich jetzt ändern.
Was ist ein KAL?
KAL ist die Abkürzung für Knit-Along. Hierbei treffen sich Leute virtuell, um gemeinsam an dem gleichen Projekt zu stricken. Die Stricker können praktisch an jedem Ort auf der ganzen Welt sein und mitstricken, denn es gibt keinen realen Treffpunkt, nur eine Internetseite.
Was ist der sockshypeSockenstricken-KAL?
In insgesamt drei Zeitfenstern werden wir gemeinsam jeder ein Paar glatt rechts gestrickte Socken – sogenannte Stinos (Stinknormale Socken) mit einer Herzchenferse und einer Schleudersternspitze stricken. Schritt für Schritt mit vielen Fotos werden wir dir zeigen, wie du deine Socken strickst. Wir geben dir Tipps und Tricks, damit du zum Ende des KALs ein tolles Paar Socken dein Eigen nennen kannst. Hast du Fragen beim Stricken der Socken, dann kannst du diese im Kommentar aufschreiben (Weiteres dazu unten im Beitrag.) Die Gemeinschaft und auch wir werden dir gerne weiterhelfen. (Möglicherweise siehst du deinen Kommentar nicht sofort. Dann müssen wir ihn freischalten.)
Zwischen den einzelnen Zeitfenstern zum Stricken eines Sockens hast du jeweils 10 Tage Zeit. An folgenden Terminen veröffentlichen wir die Anleitungen zu:
- Teil: Bündchen und Schaft (2. Februar 2019)
- Teil: Ferse (12. Februar 2019)
- Teil: Fuß – Spitze und 2. Socke (22. Februar 2019)
Zum Stricken der zweiten Socke hast du Zeit bis zum 24. März 2019
Das ist die wohl beste Strickanleitung (für Socken, aber auch allgemein), die ich bisher gelesen und nachgestrickt habe. Es kam zu keinem Zeitpunkt Unklarheit auf – man folgt der Anleitung einfach Schritt für Schritt. Echt super! Werde gern noch weitere Anleitungen von Barbara nachstricken.
astrid.cramer
Wer kann am sockshypeSockenstricken-KAL teilnehmen?
Wenn du die Grundlagen des Strickens beherrschst und…
- bisher noch nie Socken gestrickt hast oder
- zuvor beim Sockenstricken verzweifelt bist oder
- Socken stricken kannst, aber einfach Lust auf Stinos (Stink normale Socken) hast und
- Spaß hast, in Gemeinschaft Socken zu stricken, dann bist du beim sockshypeSockenstricken-KAL herzlich willkommen.
Du bist dabei? Sage es weiter!
Gemeinsam Stricken macht doch mehr Spaß! Deshalb freuen wir uns, wenn du andere begeisterte Stricker zusätzlich motivierst und kannst dies mit der folgenden Grafik tun. Einfach in deinen Blog integrieren, oder in den sozialen Netzwerken teilen. Die Teilnahme ist komplett kostenlos und freiwillig!

Was brauchst du für dein Paar Socken?
Sockenwolle

Zum Stricken von einem Paar Socken benötigst du rd. 100 g Sockenwolle. Wir stricken mit 4fädiger Wolle, die eine Lauflänge von rd. 420 m/100 g hat. Manchmal wird sie auch in 50-g-Knäueln mit rd. 210 m/50 g angeboten. Dann benötigst du zwei für ein Paar Erwachsenensocken.
Sockenwolle besteht meist aus einem Gemisch von 75 % Schurwolle und 25 % Polyamid. Es gibt aber auch Wolle aus 100 % Schafwolle oder Mischgarnen, denen noch andere Fasern beigemischt sind. Möchtest du deine Socken später in der Waschmaschine waschen, dann achte darauf, dass deine Wolle eine Superwash-Ausstattung hat. Das Etikett gibt dir Auskunft, ob das Garn nur Handwäsche oder Schonwäsche in der Maschine verträgt.
Damit du viel Freude an deinen Socken haben wirst, solltest du auf jeden Fall auf gute Qualität achten. Lass dich im Handarbeitsgeschäft beraten.
Barbara, Autorin & Initiatorin des KAL
Du kannst deine Socken unifarben oder mit Verlaufsgarnen stricken.
Stricknadeln

Es gibt verschiedene Nadeln zum Sockenstricken. Wir wollen klassisch das Nadelspiel nutzen. Hier kannst du zwischen unterschiedlichen Nadellängen wählen, nämlich 15 und 20 cm. Bei den Nadelspielen gibt es unterschiedliche Materialien, Holz, Metall, Karbon oder Bambus. Ich habe mich für Metallnadeln von addi mit einer Länge von 15 cm entschieden. Diese Nadeln von addi haben jeweils zwei unterschiedliche Nadelspitzen. Eine davon ist eine Lacespitze, eine besonders spitze Spitze, die andere ist eine normale Spitze. Du kannst aber auch gerne andere Nadeln verwenden. Wichtig ist, dass sie eine Nadelstärke von 2,5 mm haben. Wer sehr fest strickt, sollte eine halbe Nummer größer – die Nadelstärke 3,0 mm – wählen.
Weiter benötigst du

Du möchtest am KAL teilnehmen?
Du möchtest gemeinsam mit uns im KAL stricken? Dann freuen wir uns, wenn du im Kommentar unter diesem Beitrag kurz angibst: „Was bewegt dich, teilzunehmen?“ Ist es das Sockenstricken lernen, eine neue Ferse oder die besondere Spitze, die dich auf den KAL neugierig gemacht haben, oder hast du einen anderen Beweggrund? Wenn du zum ersten Mal einen Kommentar auf sockshype abgibst, werden wir dich so schnell wie möglich freischalten.
Du hast eine Frage beim Stricken deine Socken und möchtest uns dein Problem mit einem Foto zeigen? Dann hast du die Möglichkeit, das Bild unter dem Beitrag hochzuladen. Dafür musst du dich einmalig kostenlos registrieren. Nachdem wir dich freigeschaltet haben, können wir und andere Teilnehmer des KALs durch einen Kommentar unter deinem Foto hoffentlich weiterhelfen.
Du würdest dir gerne die Anleitung ausdrucken?
Du möchtest die Strickanleitung als praktisches PDF herunterladen und ausdrucken? Alle Teilnehmer können während des KAL die umfangreiche Anleitung zeitlich gestaffelt aus drei (3) Teilen herunterladen.
Die Anleitung ist nicht nur toll und sehr hilfreich, sondern mit ganz viel Liebe geschrieben. Vielen Dank dafür.
nina.brings
Alle Teilnehmer können im Zeitraum des KAL die Strickanleitung mit einem Rabattcode herunterladen:
-
Angebot!
Strümpfe stricken »WORKSHOP«
€6,90€4,90
Verlosung
Als kleinen Anreiz wird es am Ende des Knit-Alongs noch eine Verlosung geben. Gewinnen kann nur, wer uns sein Paar fertige Socken zeigt. Verschiedene Unternehmen unterstützen uns mit tollen Preisen.
Wenn du auf Instagram oder Facebook unterwegs bist, dann freuen wir uns, wenn du uns unter dem Hashtag #sockshypeSockenstrickenKAL zeigst, welche Wolle du ausgewählt hast.
#1 Socken stricken (Knit along)
Liebe Teilnehmer des SockshypeSockenstrickenKAL,
dies ist ein Beispielbild. Hier kannst du zukünftig deinen aktuellen Strickstatus zeigen, oder auch Fragen stellen. Die Organisatoren und Teilnehmer des SockshypeSockenstrickenKAL unterstützen nach besten Möglichkeiten, damit jeder Teilnehmer am Ende des SockshypeSockenstrickenKAL ein Paar tolle Socken gestrickt hat. Der erste Schritt wird am 2.2.2019 veröffentlicht.
Ganz liebe Grüße,
Barbara & Mark
#2 Beitragsbild
In Teil 1 des sockshypeSockenstricken-KALs werden Bündchen und Schaft gestrickt. Hier könnt ihr euch austauschen, Fragen stellen, Fragen beantworten. Wir werden euch nach besten Möglichkeiten unterstützen, damit ihr bis zum Ende des KALs ein tolles Paar Socken fertig bekommt.
Ich freue mich auf einen regen und guten Austausch!
Der Teil 2 mit der Herzchenferse wird am 12. Februar 2019 veröffentlicht.
Mir gefällt diese Art von Socken.
Ich mache beim Sockenkal mit um Socken auch mal anders zu stricken, bisher habe ich immer nur die Bumerangferse und die Bandspitze gestrickt, es wird Zeit mal was Neues auszuprobieren! Beim Lesen der Anleitung habe ich mich etwas schwer getan, weil ich viel zu ungeduldig bin um wirklich alles zu lesen. Das war beim ersten Versuch mein Fehler, deshalb habe ich gleich mit dem nächsten Paar weitergemacht.
Es hat viel Spaß gemacht! Danke
Hallo Dorina,
ich freue mich, dass du mit deinem zweiten Sockenpaar erfolgreich warst und dass es dir viel Spaß gemacht hat. Das war auch eine unserer Absichten. Auch wir sind total zufrieden, weil alles so gut geklappt hat. Jetzt sehen wir noch einer tollen Verlosung entgegen mit vielen zufriedenen Gewinnern. Selbst wenn nicht alle einen Preis erhalten werden, so haben wir doch alle etwas gewonnen, nämlich viel Neues.
Wollige Grüße und vielleicht demnächst auch noch einmal beim Stricktreffen.
Barbara
Ach, und wenn ich zu den glücklichen Gewinnern gehören sollte, die neben den Socken auch noch einen Preis gewinnen, dann würde ich mich über das Lieblingsstück besonders freuen
Ich möchte mich gerne beteiligen am Socken stricken es ist schon im Gang kann ich trotzdem noch anfangen?
Herzliche Grüsse
Gerlinde
Hallo Gerlinde,
schön, dass du ebenfalls Socken stricken möchtest. Der sockshypeSockenstricken-KAL ist zwar mit der gestarteten Verlosung beendet. Trotzdem bleibt die Anleitung ja auf sockshype und du kannst gerne danach Socken stricken und uns auch dein Ergebnis zeigen. Nur die Verlosung ist, wie gesagt, gerade gestartet. Um daran noch teilzunehmen, müsstest du dich sehr sputen. Doch ich denke, dir geht es um das Stricken der Socken. Solltest du lieber mit einer Anleitung in Papierform arbeiten, so haben wir auch eine ausdruckbare Version, die du gegen eine kleine Gebühr erwerben kannst.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Sockenstricken.
Wollige Grüße
Barbara
Ich bin auch dabei und inzwischen mit meinem Paar Socken fertig. Durch euren KAL war ich super motiviert und ich finde die Socken sind schön geworden! Vielen Dank! Die Schleudersternspitze gefällt mir sehr gut und werde ich beim nächsten Mal wieder anwenden. Die nächste Wolle wartet bereits…
Hallo Mirjam,
das freut uns sehr und es war ja auch unsere Absicht, zum Sockenstricken zu motivieren. Schön, dass wir dich begeistern und die eine neue Spitze zeigen konnten, die dir gefällt.
Wollige Grüße
Barbara
Ich freue mich drauf einfach mal in der Gemeinschaft zu stricken
Ich würde auch gerne lernen, wie man Socken strickt.
Hallo Karin, du hast noch alle Chancen, beim KAL einzusteigen. Auch wenn morgen bereits der 3. Teil beginnt, so kannst du das sicher aufholen. Gerade eben habe ich von einer Teilnehmerin gehört, dass sie die ersten beiden Teile gut nachvollziehen konnte und nun schon neue Sockenprojekte plant, wenn der KAL fertig ist.
Mein erster KAL der vor kurzen erst begonnen hat. Ich bin auf der Suche nach neuen Strickanleitungen für Socken aufmerksam geworden. Supi na klar mach ich mit! Hole heute noch Wolle und bis zum 12.02. Habe ich aufgeholt 🙂
Hallo
ICH würde gerne mitmachen… diese Art der Spitze und der Ferse kenne ich noch nicht
LG
Jenny
Auch wenn ich gestern den Startschuss verpasst habe, möchte ich hier mitmachen und mein allererstes Paar Socken stricken …
Hallo Astrid, ich freue mich, dass du mitmachst und bin gespannt auf dein allererstes Paar Socken.
Ich steige mit einem Tag Verspätung ein, aber das kann ich glaube ich aufholen. Freue mich auf den zweiten Teil und bin sehr gespannt auf die Herzchenferse!
Ich habe 6 fädige wolle. jetzt weiss ich nicht wieviel maschen und cm ich machen muss. Kann mir bitte jemand helfen.
Der KAL hat sich jetzt schon gelohnt. Was habe ich mir immer die Finger gebrochen bei der Verteilung der Maschen nach der 1. Reihe. Nach 6 Reihen ist es viel einfacher. Danke
Wunderbar. Ich freue mich sehr, dass dieser Tipp dir geholfen hat. Dann müsste das Bündchen und der Schaft sicher auch in der Zeit machbar sein.
Wow, es macht so Spaß!
Bündchen ist fertig, ich kann nun mit dem Schaft beginnen.
Anders als @sockshype nehme ich die Maschen auf zwei Nadeln auf, sonst wird meine erste Reihe zu fest. Dann verteile ich die Maschen so gleichmäßig auf die vier Nadeln, dass ich eine gerade Anzahl der Maschen habe (bei 15 M/Nadel also 14-16-14-16). Dies mache ich, damit ich beim Bündchen immer mit rechts anfangen kann zu stricken… Das automatisiert sich einfach besser und wenn man nebenher Fernsehen will oder Lesen ist das einfach praktischer… Nach dem Bündchen verteile ich sie dann gleichmäßig.
Gemein ist, wenn man am Anfang ausversehen eine Nadel verdreht hat… Das strickt sich leider nicht weg… Daher finde ich den Tipp von @sockshype, die ersten paar Reihen auf einer Nadel zu stricken und dann erst die Maschen zu verteilen für Anfänger super!
Da ich plane, die beiden Socken parallel zu stricken, habe ich die Knäuel jeweils halbiert.
Hallo Felike, vielen Dank für deine Tipps. Vor allem die Verteilung der Maschen hier mit 14/16/14/16 Maschen pro Nadel ist ideal, damit man beim Wechsel der Nadel immer mit einer rechten Masche beginnt. Danke für deine Unterstützung. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude.
Ich freue mich auf eine lochfreie Ferse
Ich würde gerne auch dabei sein, in einer Gruppe stricken macht doch viel mehr Spaß.
Danke für die tolle Anleitung echt super .
Habe eine Frage wie bekomme ich den Zugang zur Tabelle
Die Größentabelle ist im Beitrag unter dem Download zum Arbeitsblatt zu finden. https://www.sockshype.com/sockenstricken-kal/2/
Welche Tabelle meinst du? Die Größentabelle steht unter dem Download zum Arbeitsblatt.
Habe den KAl erst heute gesehen und bin gerne dabei! Denn ich kann nur die Käppchenverse und lerne gerne was neues!
Sockenwolle habe ich immer zuhause, daher kann es direkt losgehen!
Die Idee mit dem Arbeitsblatt find ich klasse!
Ich möchte auch gerne dabei sein. Ich stricke für mein Leben gerne
ich stricke Socken und lerne gerne neue Techniken z. B. Bündchen, Ferse, Spitze
Guten Morgen ihr Lieben,
Gefühlt sind schon 200 Paare von der Nadel gehüpft, aber von der Herzchenferse und der Spitze habe ich wenn nur mal vage gehört, also gebe ich dem ganzen mal eine Chance!
Ich freu mich!
@maschseemaedel
Hallo,
ich würde auch gerne beim KAL mitmachen. Ich stricke für mein Leben gerne Socken und würde mich freuen, dies nicht alleine zu tun sondern gemeinsam mit vielen anderen Strickbegeisterten in einem KAL. Es liegt alles bereits um tolle StinoS zu stricken.
mich 😉
Jaaaaa, es hat geklappt. Ich freue mich total.
Super. Na dann kann es ja jetzt losgehen!
Nachdem ich mich heute Morgen bereits schon einmal erfolglos angemeldet habe, probiere ich es nun erneut.
Ich würde gerne meine ersten Socken stricken und freue mic sehr, auf diesen KAL aufmerksam gemacht worden zu sein.
Ich möchte gerne gemeinsam mit anderen ein Sockenprojekt umsetzen statt immer nur alleine
Ich bin gerne dabei und freue mich die Herzchen ferse zu lernenund auch die neue Spitze
Freue mich, bin gerne dabei
Ich habe die ganze Zeit auf den richtigen Moment gewartet, mich an selbstgestrickten Socken zu versuchen. Aber alleine ist das so eine Sache….
Danke für den Motivationsschub und die Hilfestellung….
Ich habe noch nie Socken gestrickt
Ich denke es wird Zeit
Ich habe schon Socken gestrickt, aber manches ist mir daran noch etwas suspekt, außerdem habe ich noch nie an einem KAL mitgemacht . Freue mich.
Oh, da bin ich gerne dabei!
Die Herzferse und Schleudersternspitze kenne ich noch nicht und Sockenstricken geht immer…
Liebe Grüße,
Elke
Mich würde die Herzchen-Ferse sehr gerne stricken können
Habe vor Jahren mal Socken gestrickt mit der klassischen Käppchenferse. Habe aber irgendwie die Lust verloren. Durch Zufall entdeckte ich, dass es mittlerweile verschiedene Fersen und auch Spitzen gibt, was das Socken stricken für mich wieder interessant macht. Ich freu mich drauf was neues zu lernen.
Liebe Grüße Michaela
Ich finde es in einer Gemeinschaft immer schön.
Ich möchte gerne mit machen, es ist mir noch nicht wirklich gelungen eine Socke zu stricken. Deswegen würde ich gerne diese Chance nutzen.
Ich hab schon einige Socken gestrickt aber würde gerne eine andere Ferse lernen und freue mich aufs gemeinsame stricken
Halloich möchte so gern Socken stricken , Vlt ist es auf diesem Weg die Lösung das ich es endlich kapiere
Ich mach auch mit, ja? Ich stricke zwar ganz häufig Socken, aber ich hab mal wieder Lust auf Stinos…und auf einen KAL sowieso!
Liebe Grüße, Katharina
Klasse. Bin dabei. Man lernt nie aus.
Ja, ich möchte gerne mitmachen, zusammen stricken macht mir Spaß die Ferse und Spitze möchte ich gerne kennenlernen und ausprobieren
Ich bin socken-anfänger und habe es vorkurzem erst richtig durchblickt… aber es ist ja alles noch ausbaufähig und ich bin über jeden tip und neue Anreize dankbar deshalb möcht ich dabei sein
Ich kann zwar Socken stricken habe aber noch nie diese Ferse und Spitze gestrickt, freue moch auf den KAL
Mir gefällt die Idee in Gemeinschaft zu stricken. Mein letzter Knit-Along liegt schon eine Weile zurück, daher freue ich mich sehr nächste Woche zu starten!
Ich freue mich darauf. Bis jetzt habe ich die Nadeln immer in die Ecke geworfen, aber durch das stricken von Mützen war ich gezwungen, es mehr zu lernen. Jetzt traue ich mir auch zu, Socken zu stricken.♥
Ich möchte gerne dabei sein um meine ersten Socken zu stricken . Würde mich sehr freuen
Liebe Barbara,
gerne nehme ich am Sockenstrick KAL teil, auch ich habe noch nie eine Herzchenspitze und eine Schleudersternspitze gestrickt. Finde ich sehr interessant und ich freue mich drauf.
Liebe Grüße
Angelika
Ich stricke gerne und oft Socken, bin gespannt auf die Spitze und will einfach mal an einem KAL teilnehmen.
Ich bin auch gern dabei, ich arbeite gerade an der Vollendung meines ersten Socke Paares und es gibt noch Luft nach oben
Ich will schon so lange Socken stricken. Bisher habe ich mich aber nicht getraut. Das wäre eine tolle Möglichkeit es auszuprobieren.
Ich freu mich schon Lg Doris
Bei einem KAL dabei zu sein, macht immer viel Spaß. Ich habe schon etliche Socken gestrickt, kenne aber weder die Herzchenferse noch die Schleudersternspitze, bin gespannt ob ich das hin bekomme. Freue mich auf Samstag Gruß Kirstin
Ich hab noch nie Socken gestrickt und nehme den KAL zum Anlass, endlich damit zu beginnen. Dann kann ich beruhigt aus eurem SoxxBuch, das ich schon letztes Jahr gekauft habe, Socken stricken. Vielen Dank für den KAL.
Die Soxxbooks sind klasse, aber leider nicht von uns. Wir haben die beiden SuperSockenBücher von Kerstin Balke alias Stine & Stitch allerdings beide hier auf sockshype besprochen.
Uhi, da freue ich mich. Bis jetzt habe ich erst ein paar Socken gestrickt. Mit Bumerangverse. Wolle und Nadeln liegen bereit.
Gern mach ich mit. Kenne die Herzchenferse und die Schleudersternspitze nicht. Ich lerne gern Neues dazu.
Ich stricke seit Jahren Socken. Bin aber gerne dabei um noch mal eine neue Ferse zu lernen.
Ich möchte mal wieder Socken stricken – mal schauen, ob ich es noch kann bzw. ob ich etwas neues dazu lernen kann…!
Ich habe noch nie Socken gestrickt, möchte es aber endlich mal versuchen, die Anleitungen waren mir immer zu kompliziert vielleicht klappt es ja diesmal, bin gespannt
Ich finde selbst gestrickte Socken super schön und möchte es selbst gerne auf klassische Weise lernen umzusetzen. Freue mich schon auf den Kal.
Ich erhoffe mir,endlich Sockenstricken zu lernen. Bisher hab ich entnervt immer wieder aufgehört!
Hab schon viel gestrickt aber noch nie Socken…. freu mich schon drauf endlich trau ich mich auch an die Socken…
Wäre gerne dabei um zu lernen eine andere Ferse zu stricken.
Vielleicht schaffe ich es mit dieser tollen Idee, endlich ein paar Strümpfe fertigzustellen. Bis jetzt scheiterte ich immer an der Ferse.
Bin sehr gerne dabei ☺️❣️❤️
Hallo, finde Eure Idee genial und bin mit dabei, man kann nie Zuviel Wissen. Eine schöne Zeit für Euch bis zum 02.02.2019 Eure Petra Angelika
Ich möchte schon lange Socken stricken und es jetzt endlich mal versuchen.
Ich möchte sehr gerne lernen, Socken zu stricken.
Ich möchte sehr gerne lernen, auch Socken zu stricken.
Ich finde es toll dass es ein knit a long gibt, stricke sehr gerne Socken und freue mich über die wachsende Beliebtheit des Strickens!!!
Würde auch gerne mitstricken, um wieder einen Ansporn auf Sockenstricken zu haben und evtl. mal eine andere Art Fersenstricken zu erlernen. LG Cornelia
Habe mir Sockenstricken durch YouTube beigebracht,aber nur immer die Bummerrangferse,deshalb möchte ich auch eine andere mal lernen
Würde gerne was dazu lernen speziell Ferse und Spitze. L.g heidi
Ich möchte Socken stricken lernen. Danke für eure Mühe
Ich möchte das Socken stricken endlich mal lernen
Ich fange jedes Jahr neu an mit der Sockenstrickerei und verzweifele jedes Jahr aufs
Neue an der Ferse. Ich hoffe, mit der Herzchenferse klappt es besser.
Ich möchte gerne mitmachen, weil ich als Kind in der Schule Socken stricken musste und ich habe das schrecklich in Erinnerung und deshalb nie wieder Socken gestrickt habe.
Da ich schon ewig keine Socken mehr gestrickt und noch nie was von Herzchenferse oder Sternenspitze gehört habe werde ich versuchen mitzumachen! Wolle müsste sogar noch da sein 🙂
Ich bin gespannt!
LG
Melanie
Guten Morgen würde es gerne versuchen habe schon ein paar Spiralsocken gestrickt die sind mir zwar gelungen nur waren sie nicht in der Größe wie sie sein sollten.
Möchte eine neue Ferse und auch eine neue Spitze lernen.
Mich würde die Herzchenferse interessieren.
Ich bin noch Anfängerin und mein großes Ziel ist es Socken zu Stricken. Ich hoffe das klappt.
Bisher stricke ich Socken mit der Käppchenferse. Daher bin ich gerne beim KAL mit der Herzchenferse dabei
Da bin ich gern dabei. Ich Strick Socken mit der „normalen“ Käppchen-Ferse. An der Boomerang-Ferse bin ich verzweifelt. Jetzt freu ich mich neues zu lernen
Wird mal wieder Zeit, Socken zu stricken. Seitdem meine Große selber strickt, hatte ich keinen Anreiz mehr dazu. Jetzt motiviert Ihr mich hoffentlich ausreichend, ein Paar Socken fertig zu machen.
Hallo, mich interessiert die Ferse und die Spitze. Ich stricke immer die Bummerangferse.
Da ich mir für 2019 das Socken stricken als Ziel gesetzt habe, passt dieser KAL perfekt.
Ich bin schon sehr gespannt und werde mich an den Färbetopf stellen um meine ganz individuellen #sockshypesockenstrickenkal Socken zu färben.
Mich bewegt am KAL mitzumachen, dass ich noch nie Socken gestrickt habe und ich es von der Picke auf lernen möchte. Bis dato habe ich Tücher, Loops, Mützen, Stulpen, Pullover und Westen gestrickt. Lg Susanne
Ich würde gerne ausprobieren, wie die Herzchenferse gestrickt wird.
Hallo an das Team! Ich habe noch nie Socken mit Ferse gestrickt, bisher nur Spiralsocken, und möchte es sogern lernen. Ich freue mich darauf
Ich mache mit um die Herzchenferse und Sternenspitze kennenzulernen.
Da freue ich mich schon sehr.
Bisher kenne ich die Bumerangferse und Bandspitze.
Ich stricke gerade meine aller erste Socke und bin gerade mit dem Schaft durch und traue mich nicht an die Ferse. Ich glaube der KAL ist deswegen genau das richtige für mich
Ich freu mich und bin gespannt. Normalerweise stricke ich immer die Shadow Wrap Ferse und die Sternchenspitze, jetzt lerne ich mal was Neues. Das wird sicher toll.
Ich möchte Socken stricken lernen
Guten Morgen, ich würde gerne beim Kal 2019 mitmachen, um Erfahrungen zu sammeln und es mit eurer Hilfe zu schaffen in “kurzer Zeit” ein paar Socken fertig zu stellen. Zumal ich gespannt bin, ob mir eure Ferse/Spitze leichter von der Hand geht. Freue mich auf den nächsten Samstag. Lieben Gruß. Kathrin
Ich will einfach mal einen KAL mitmachen!
Mich bewegt am Kal teilzunehmen, das Socken stricken zu lernen. Mir schwirrt das schon ganz lange immer wieder mal im Kopf rum. Da kommt der Kal jetzt genau richtig
Bin sehr am KAL interessiert, da ich gerne Socken stricke und die immer perfektionieren möchte. Auf die neue Ferse und Spitze freue ich mich.
Da bin ich gerne dabei, den die Spitze der Socken habe ich noch nicht gerarbeitet. Ausseedem finde ich einen KAL mit Socken einfach genial…
Ich finde die Idee sehr gut, da viele gerne Socken stricken möchten, jedoch keine ansprechende Anleitung vor allem für die Ferse haben.
Danke für dieses Angebot
Angelika La Rosa