Propellerspitze toe up

Die Propellerspitze toe up stricken

Eine dekorative Sockenspitze für Socken, die von der Spitze hoch zum Bündchen gestrickt werden.

Viele Stricker:innen kennen die Propellerspitze klassisch von oben gestrickt (top down). Doch auch bei toe up Socken, die von der Spitze aus begonnen werden, kann diese Spitze gearbeitet werden. Besonders schön ist dabei der gleichmäßige, propellerartige Zunahmeverlauf, der sich dekorativ am Vorderfuß zeigt. Wir zeigen dir, wie du die Propellerspitze toe up stricken kannst.

Warum toe up stricken sinnvoll ist

Toe up Stricken bietet einige Vorteile:

✅ Du kannst die Socke während des Strickprozesses anprobieren und so die Länge des Fußes perfekt anpassen.
✅ Du kannst das Garn optimal ausnutzen, da der Schaft zuletzt gestrickt wird. Gerade bei sehr großen Socken wird die Garnmenge manchmal knapp. In diesem Fall strickst du einfach den Schaft kürzer.

Hier findest du eine Grundanleitung für Toe up-Socken. Die dabei verwendete Bandspitze lässt sich wunderbar gegen einen Propellerspitze toe up austauschen.


Die Technik der Propellerspitze toe up

🧶 Garnempfehlung: 4-fädige Sockenwolle
🧶 Nadeln: Nadelspiel oder Rundnadel für Magic Loop, Trios oder Neko-Nadeln
🧶 Technik: Maschenaufnahme im Fadenring, rechte Maschen, Zunahmen durch Verdoppeln einer Masche (kfb)

Zunahmen durch Verdoppeln (kfb)

Für die Zunahmen bei der Propellerspitze arbeiten wir mit einer klassischen Methode: dem Verdoppeln einer Masche. Im Englischen wird das Verdoppeln einer Masche mit kfb abgekürzt, was knit – front – back bedeutet.

So funktioniert das Verdoppeln einer Masche:

Stricke eine Masche rechts, lasse die ursprüngliche Masche jedoch auf der linken Nadel.

Das Verdoppeln einer Masche für die Propellerspitze
Die rechte Masche ist gestrickt. Die ursprüngliche Masche bleibt aber noch auf der linken Nadel.

Führe die rechte Nadel von rechts nach links in das hintere Maschenglied derselben Masche ein und stricke diese Masche rechts verschränkt.

Das Verdoppeln einer Masche für die Propellerspitze
Aus der ursprünglichen Masche wird die zweite Masche herausgestrickt, indem hier eine rechts verschränkte Masche gearbeitet wird.

Nun liegen zwei neue Maschen auf der rechten Nadel – die verdoppelte Masche kann von der linken Nadel gleiten.

Das Verdoppeln einer Masche für die Propellerspitze
Die letzte Masche auf der Nadel wurde verdoppelt, aus ursprünglich 2 Maschen sind jetzt 3 Maschen auf der Nadel.

Diese Technik ist besonders einfach und ergibt eine kleine, sichtbare Zunahme, die sich bei der Propellerspitze dekorativ verteilt.


Anleitung: Propellerspitze toe up

Maschenaufnahme mit Fadenring und Häkelnadel

Zunächst werden für die Propellerspitze toe up mit Hilfe einer Häkelnadel und eines Fadenrings acht Maschen angeschlagen.

Du kannst die Maschenaufnahme mit einer Häkelnadel Größe 2,5/3 mm arbeiten. Sehr praktisch hat sich eine Nadel erwiesen, die keinen Griff, sondern auf der einen Seite den Haken, auf der anderen Seite eine Nadelspitze hat (z. B. die addi Duett). Doch es geht auch mit einer ganz gewöhnlichen Häkelnadel.

Wickle den Faden um deinen Daumen. Mit Ringfinger und kleinem Finger hältst du das Fadenende fest. Den Fadenteil, der vom Fadenring zum Knäuel geht (= Arbeitsfaden), wickelst du um den Zeigefinger. Du schiebst die Häkelnadel von unten durch den Fadenring.

Maschenaufnahme aus dem Fadenring
Wickle den Faden um deinen Daumen. Schiebe die Häkelnadel von unten durch die Schlinge.

Hole dir mit dem Haken der Häkelnadel den Arbeitsfaden und bilde eine Öse.

Propellerspitze - Fadenring
Hole dir den Arbeitsfaden und bilde eine Öse.

Greife mit der Häkelnadel erneut den Arbeitsfaden und führe ihn durch die Öse. Ziehe die Öse fest. Das ist die erste Masche auf der Häkelnadel.

Propellerspitze - Fadenring

Den Fadenring kannst du nun vom Daumen streifen. Öffne den Ring etwas. Schiebe zum Spannen den Mittelfinger in den Fadenring und führe die Häkelnadel wieder von unten in den Ring. Hole dir den Arbeitsfaden und bilde eine Öse.

Der Fadenring wird vom Daumen heruntergenommen und vorsichtig mit der linken Hand gehalten, damit hier weitere Maschen gehäkelt werden.
Der Fadenring wird nun mit der linken Hand gehalten, um anschließend weitere Maschen aufzuhäkeln.

Anschließend holst du mit der Häkelnadel den Arbeitsfaden und ziehst ihn durch die gerade gebildete Öse. Die zweite Masche ist fertig.

Nach jeder Masche ziehst du den Arbeitsfaden fest an. Nimm weitere Maschen auf diese Weise auf, bis sich insgesamt acht Maschen auf der Häkelnadel befinden.

Insgesamt sind nun für die Propellerspitze toe up 8 Maschen auf der Häkelnadel.
Insgesamt acht Maschen nimmst du auf diese Weise auf die Häkelnadel.

Maschen auf die Nadeln schieben

Schiebe jeweils 4 Maschen auf zwei Nadeln des Nadelspiels und ziehe am losen Fadenende bis sich eine schöne Rosette aus den ersten Maschen ergibt.

Die Maschen sind auf zwei Nadeln verteilt. Der Fadenring wurde geschlossen. Dadurch entsteht eine schöne Rosette für die Propellerspitze toe up.
Die Maschen sind auf zwei Nadeln verteilt. Der Fadenring wurde geschlossen. Dadurch entsteht eine schöne Rosette.

Arbeitest du mit anderen Spielnadeln, z. B. den Trios oder den Neko-Nadeln, so verteilst du ebenfalls 4 Maschen auf zwei Nadeln. Ziehe am Anfangsfaden und schließe so die Öse.

Bei der Rundstricknadel schiebst du zunächst alle Maschen auf eine Nadelspitze und dann auf das Seil. Im Anschluss ziehst du das Seil nach vier Maschen als Öse heraus. Der Teil mit Verbindung zum Arbeitsfaden bleibt auf dem Seil. Die anderen Maschen schiebst du auf die Nadelspitze.

Runde ohne Zunahmen und Einteilung in vier Viertel

Stricke eine Runde rechte Maschen ohne Zunahmen. Dabei nimmst du zwei weitere Nadeln aus dem Nadelspiel hinzu und strickst jeweils zwei Maschen auf jede der Nadeln. Arbeitest du mit anderen Spielnadeln oder einer Rundstricknadel so setzt du jeweils auf jeder Nadel/Nadelspitze nach zwei Maschen einen Maschenmarkierer. So hast du eine Aufteilung in vier Viertel.

Zunahmen für die Propellerspitze toe up


– Stricke alle Maschen eines Viertels bis auf die letzte Masche rechts.
– Am Ende jedes Viertels wird die letzte Masche – wie oben beschrieben – verdoppelt.

Das erfolgt auf jeder Nadel.

Zunahmen pro Runde


– Arbeite 4 Runden lang in jeder Runde Zunahmen, wie beschrieben, durch Verdoppeln der letzten Masche eines Viertels. Sind alle Zunahmen erfolgt, befinden sich in jedem Viertel sechs Maschen.

Bei der Propellerspitze toe up wurden zunächst in jedem Viertel Maschen zugenommen.
In jedem Viertel befinden sich jetzt 6 Maschen. Im Anschluss folgen die Zunahmen in jeder zweiten Runden.

Zunahmen in jeder zweiten Runde


– Ab der 5. Zunahmerunde werden die Zunahmen in jeder zweiten Runde gestrickt. D. h. du strickst abwechselnd eine Runde ohne Zunahmen, eine Runde mit Zunahme.

Zunahmen in der dritten Runde


– Sobald du die finale Gesamtmaschenzahl pro Nadel abzüglich 2 Maschen erreicht hast, strickst du einmal zwei Runden ohne Zunahme, eine Runde mit Zunahmen.

Zunahmen in der vierten Runde

– Nach dieser letzten Zunahmerunde strickst du weitere drei Runden ohne Zunahme sowie eine Runde mit Zunahmen. Nun solltest du die finale Gesamtmaschenzahl erreicht haben.


Beispiel

Wenn du z. B. 15 Maschen pro Viertel für deine Socke brauchst, arbeitest du die Propellerspitze toe up wie folgt:

  • Nach den ersten 4 Runden mit Zunahmen in jeder Runde hast du je 6 Maschen pro Viertel (Ausgangsmaschenzahl + 4).
  • Danach strickst du Zunahmen in jeder 2. Runde, bis du 13 Maschen in jedem Viertel zählst.
  • Im Anschluss arbeitest du zwei Runden ohne Zunahme und eine Runde mit Zunahmen bis du 14 Maschen/Viertel erreichst.
  • Anschließend strickst du 3 Runden ohne Zunahme und eine letzte Runde mit Zunahmen. Nun ist die Propellerspitze mit 15 Maschen/Viertel fertig.
Die fertige Propellerspitze toe up mit 15 Maschen pro Viertel
Die fertige Propellerspitze mit 15 Maschen pro Viertel.

sockshype-Fazit

Die Propellerspitze toe up ergibt eine harmonische, runde Spitze mit dekorativem Zunahmeverlauf. Probiere sie unbedingt aus – besonders, wenn du deine Socke perfekt an deinen Fuß anpassen möchtest.

Propellerspitze toe up

Du suchst Sockendesigns für toe up Socken? In unserem Makema Shop wirst du bestimmt fündig.

Barbara

Kommt aus Köln. Tüftelt täglich an neuen Ideen & Anleitungen. Besucht gerne Handarbeitsmessen und knüpft immer zufällig neue Kontakte. Sie ist die erfahrenste Strickerin unter den Autoren. Alle Artikel von Barbara ansehen.

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Anleitung: Toe Up Socken (Sockenwunder & Regia Pairfect)

Anleitung: Toe Up Socken stricken aus 6fädigem Garn

Anleitung: Toe Up Socken stricken

Füßlinge stricken #GretaSocks