Inselmaschen von Erika Åberg – Buchbesprechung
⎜Werbung⎟Im Buch Inselmaschen nimmt uns die schwedische Autorin und Strickdesignerin Erika Åberg mit auf eine persönliche Reise an vier Orte, die für sie eine besondere Bedeutung haben: Gotska Sandön, Stora Karlsö, Wales und die Färöer-Inseln. Jeder dieser Inseln ist mehr als nur Kulisse. Sie stehen für Erinnerungen, Naturerlebnisse, Geschichten und textile Traditionen, die in den Kapiteln zu Strickdesigns werden.
Zu Beginn eines jeden Kapitels schildert die Autorin ihre Eindrücke der jeweiligen Insel: die Landschaft, den Duft von Meer und Heide, das Licht an den Küsten, die lokale Geschichte und die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Umgebung. Es entsteht eine Atmosphäre, die Leserinnen und Leser einlädt, den Ort durch Åbergs Augen zu entdecken. Es geht nicht darum, historische Stricktraditionen exakt wiederzugeben, sondern darum, ein Gefühl einzufangen und dieses in textile Gestaltung zu übersetzen.

Inselmaschen und ihre Inspirationen
Für Gotska Sandön entwickelt Åberg alltagstaugliche, wetterfeste Strickstücke, die die Weite der Dünen, das Kiefernland und die nordische Küste widerspiegeln. In Wales führt sie uns in eine Welt aus Schiefer, Wolle, Industriegeschichte und keltischen Mythen. Die Projekte tragen die Textur von Felsen und Meer, inspiriert von alten Mustern, aber frei interpretiert. Auf den Färöer-Inseln spricht sie über Sprache, Tracht und Tradition. Die entstehenden Designs greifen typische Rundpassen, grafische Muster und praktische Formen auf. Stora Karlsö schließlich zeigt sich rau und geheimnisvoll. Die daraus entstandene Kollektion wirkt leicht, luftig und zugleich schützend, mit Strukturen, die an Vogeleier, Klippen und Wind erinnern.

Inselmaschen Grundlagen
Neben den Projektsammlungen bietet Inselmaschen Grundlagen zu Stricktechniken, zum Material Wolle, zur Verarbeitung und zu verschiedenen Schafrassen. Stimmungsvolle Fotografien, Naturdetails und persönliche Fundstücke wie Muscheln, Steine oder gedeckte Farbtöne aus der Landschaft unterstützen die Gestaltung des Buchs und machen es zu einem visuellen Erlebnis. Viele Modelle sind unisex anpassbar, decken Größen von S bis XXXL ab und eignen sich für fortgeschrittene Stricker:innen sowie ambitionierte Anfänger:innen.

sockhype-Fazit
Inselmaschen ist weit mehr als ein Strickbuch. Es ist ein Reisebericht, ein Inspirationsquell und eine Einladung, eigene Eindrücke in Maschen umzusetzen. Die Autorin möchte uns zeigen, wie Orte, Erinnerungen und Handarbeit miteinander verschmelzen können. Dieses Buch macht Freude, weil es neugierig auf uns in der Regel unbekannte Inseln macht und gleichzeitig 20 Strickprojekte vorstellt, die Atmosphäre und Verbundenheit einfangen. Die Fotografien und Illustrationen verleihen dem Buch besonderen Charme und vermitteln das Gefühl, von zu Hause aus auf Entdeckungsreise zu gehen.
Ein PDF zum Buch wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt.
Infos zum Buch
Inselmaschen
von Erika Åberg
Stiebner Verlag GmbH
Buch: Hardcover, 136 Seiten
ISBN: 978-3-8307-2168-0
Preis: 26,00 €
Liebe Leserin, lieber Leser, diese dargestellten Produkte sind von der Redaktion ausgewählte Produktvorschläge. Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen. Letzte Aktualisierung am 2025-11-12.
Weitere Bücher aus dem Stiebner Verlag, die wir auf sockshype besprochen haben.



Schreibe einen Kommentar