
Windlichter – eine Miniversion stricken – Anleitung
Kleine Windlichter setzen liebevolle Akzente – sei es als Tischdeko für Gartenpartys, auf der Fensterbank oder als Mitbringsel. Mit einem Garnrest und einem Mini-Marmeladenglas lässt sich im Handumdrehen ein stimmungsvolles Accessoire zaubern. Die LED-Ballonlichter sorgen für ein sicheres Licht – auch bei Wind. Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du aus einem kleinen Garnrest ein hübsches Mini-Windlicht zauberst.

Du brauchst:
🧶 Mini-Marmeladenglas (30 ml),
🧶 4-fädige Sockenwolle (ca. 5 g),
🧶 1 Mini-LED-Ballonlicht mit Batterie,
🧶 Nadelspiel 2,5 mm,
🧶 Vernähnadel,
🧶 Schere,
🧶 Bändchen ca. 23 cm, alternativ ein doppelt gelegter Faden der Sockenwolle
Zunahmen durch Verdoppeln (kfb)
Für die Zunahmen arbeiten wir mit einer klassischen Methode: dem Verdoppeln einer Masche. Im Englischen wird das Verdoppeln einer Masche mit kfb abgekürzt, was knit – front – back bedeutet.
So funktioniert das Verdoppeln einer Masche:
Stricke eine Masche rechts, lasse die ursprüngliche Masche jedoch auf der linken Nadel.

Führe die rechte Nadel von rechts nach links in das hintere Maschenglied derselben Masche ein und stricke diese Masche rechts verschränkt.

Nun liegen zwei neue Maschen auf der rechten Nadel – die verdoppelte Masche kann von der linken Nadel gleiten.

Windlichter – So wird’s gemacht:
Der türkische Maschenanschlag
- Forme aus dem Garn eine Schlaufe und schiebe sie auf eine Nadel des Nadelspiels.
- Nimm eine zweite Nadel und lege sie parallel neben die erste. Anschließend wickelst du das Garn 4-mal um beide Nadeln.
- Stricke zunächst die oberen Maschen rechts ab.
- Die Schlaufe kannst du jetzt auflösen.
- Wende die Arbeit und stricke nun auch die unteren Maschen rechts.
Jetzt hast du den Boden des Windlichts begonnen.
Die Zunahmen für den Windlichter-Boden
Nun werden auch zwei weitere Nadeln des Nadelspiels hinzugenommen.
- Stricke die erste Masche, verdopple die nächste (indem du sie wie oben beschrieben abstrickst).
- Nimm eine weitere Nadel hinzu und arbeite wieder eine Masche. Die nächste Masche verdoppelst du.
- Wiederhole das, bis auf jeder Nadel 3 Maschen liegen.

In den folgenden Runden:
- Stricke auf jeder Nadel alle Maschen rechts bis auf die letzte.
- Diese letzte Masche jeder Nadel wird verdoppelt.
- Wiederhole das, bis auf jeder Nadel 9 Maschen liegen.

Es geht glatt rechts weiter
- Stricke nun 4 Runden rechte Maschen (glatt rechts in Runden).
Die erste Musterrunde
Wiederhole folgenden Rapport:
- Arbeite einen Umschlag,

- Stricke zwei Maschen rechts zusammen. Nimm die Maschen dabei nicht gleich von der linken Nadel!

- Schiebe die rechte ursprüngliche Masche von der linken Nadel.
- Die linke Masche wird wie zum Rechtsstricken abgehoben.

- Stricke eine rechte Masche.
- Ziehe die abgehobene Masche über die gestrickte Masche.


Wiederhole den Rapport bis zum Rundenende. Dann folgen 3 Runden rechte Maschen.
Die zweite Musterrunde (versetzt)
Bei dieser und der folgenden Musterrunde musst du, um den Rapport zu stricken, die letzten Maschen auf die nächste Nadel schieben.
- Hebe die erste Masche ab, stricke eine rechte Masche und ziehe die abgehobene darüber.
- Wiederhole den Rapport wie in der ersten Musterrunde bis zur vorletzten Masche.
- Es folgt ein Umschlag sowie eine rechte Masche.
Arbeite danach wieder 3 Runden rechte Maschen.
Die dritte Musterrunde
- Sie wird wie die erste Musterrunde gearbeitet.
- Nach der Musterrunde arbeitest du abermals 3 Runden rechte Maschen.
Die Rüschenkante
- Verdoppele in der nächsten Runde jede Masche, wie oben beschrieben.
- Stricke nun 3 Runden rechte Maschen.
- Zu guter letzt kettest du in einer weiteren Runde alle Maschen locker ab.

Abschließende Arbeiten
- Vernähe alle Fäden.
- Ziehe mit der Häkelnadel oder der Vernähnadel das Band durch die letzte Musterrunde.
- Schiebe das Marmeladengläschen in das gestrickte Windlicht.
- Verknote das Band unterhalb des Gewindes und bilde ein Schleifchen.
- Füge nun noch das LED-Ballonlicht hinzu und fertig ist eines der Windlichter.
Anpassung an größere Gläser
Die hier gezeigten Mini-Windlichter passen perfekt auf Gläser mit einem Umfang von 13,6 cm. Möchtest du ein Windlicht für ein größeres Marmeladenglas stricken, misst du zunächst den Umfang deines Glases aus und multiplizierst ihn mit 2,65. Diesen Wert rundest du so auf oder ab, dass er durch 3 teilbar ist – so lässt sich das Muster später korrekt einteilen. Dieser berechnete Wert entspricht der Maschenanzahl, die du bei den Zunahmen erreichen musst.
Für die Höhe: Wiederhole die Musterrunden mit jeweils drei Runden rechte Maschen dazwischen, bis dein Strickstück das Gewinde des Glases erreicht hat. Dann folgt wie beschrieben die Rüschenkante.
Vielleicht gefällt dir auch unsere Hülle für die Grönölampe.
Schreibe einen Kommentar